Du hast schon von den vielseitigen Vorteilen von Nelkenöl gehört – von der Zahnpflege bis zur Aromatherapie – und fragst dich jetzt: Ist Nelkenöl als Lebensmittel wirklich sicher? Kannst du es bedenkenlos einnehmen, und worauf solltest du achten? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um die sichere Verwendung von Bio-Nelkenöl, das als Lebensmittel zertifiziert ist. Wir klären, wie du es richtig dosierst, welche Vorteile es bietet und warum Qualität und Transparenz entscheidend sind.
„Nelkenöl ist wirklich ein alter Hase unter den ätherischen Ölen. Schon im alten China wurde es zur Atemerfrischung genutzt, in der asiatischen Medizin gegen Schmerzen und Verdauungsprobleme eingesetzt und im europäischen Mittelalter war es der Geheimtipp bei Zahnschmerzen.“

Ist Nelkenöl als Lebensmittel sicher?
Ja, das Bio-Nelkenöl von Emma Grün ist als Lebensmittel zertifiziert und für die Einnahme geeignet. Das bedeutet, du kannst es in kleinen Mengen in Speisen und Getränken verwenden – vorausgesetzt, du beachtest die Dosierung und Sicherheitshinweise.
Mehr zu ätherischen Ölen findest du in den Blogartikeln „Ätherische Öle Welt“.
Warum ist die Zertifizierung so wichtig?
- Die Lebensmittelzertifizierung garantiert, dass das Öl strenge Qualitäts- und Reinheitskriterien erfüllt.
- Nur zertifizierte Produkte sind frei von schädlichen Rückständen oder Verunreinigungen und für den Verzehr geeignet.
Anwendungsmöglichkeiten: So kannst du Bio-Nelkenöl einnehmen
Kulinarische Verwendung
- In Getränken: Ein Tropfen im Tee, Glühwein oder Smoothie sorgt für ein würziges Aroma.
- In Desserts: Perfekt für Lebkuchen, Apfelkuchen oder Kompott.
- In herzhaften Gerichten: Verleiht Rotkohl, Currys oder Schmorgerichten eine besondere Note.
Dosierungstipp: Weniger ist mehr! Ein Tropfen reicht meist aus, um ein Gericht oder Getränk aromatisch abzurunden.
Gesundheitliche Anwendung
- Mundpflege: Verdünnt als Mundspülung kann Nelkenöl zur Linderung von Zahnschmerzen und zur Pflege des Zahnfleischs beitragen.
- Verdauung: In kleinen Mengen kann Nelkenöl die Verdauung unterstützen und Blähungen lindern.
- Äußere Anwendung: Für die Aromatherapie oder als Zusatz in der natürlichen Körperpflege geeignet (immer verdünnt anwenden).
- Immer stark verdünnt und nur in kleinen Mengen verwenden.
- Mehr als 1–2 Tropfen pro Anwendung vermeiden.
- Für Kinder, Schwangere und Stillende nur nach ärztlicher Rücksprache.
- Bei Unsicherheit oder Vorerkrankungen immer ärztlichen Rat einholen.
FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Bio-Nelkenöl
Fazit
Bio-Nelkenöl überzeugt durch seine Vielseitigkeit und sichere Anwendung, wenn auf Qualität und Dosierung geachtet wird. Ob in der Küche, zur natürlichen Zahnpflege oder als Bestandteil deiner Hausapotheke – mit einem zertifizierten Produkt bist du auf der sicheren Seite. Vertraue auf Transparenz, Nachhaltigkeit und die Kraft der Natur für dein Wohlbefinden.
Quellen
- Chaieb, K., Hajlaoui, H., Zmantar, T., Kahla-Nakbi, A. B., Rouabhia, M., Mahdouani, K., & Bakhrouf, A. (2007). The chemical composition and biological activity of clove essential oil, Eugenia caryophyllata (Syzigium aromaticum L. Myrtaceae): A short review. Phytotherapy Research, 21(6), 501–506.
- Pramod, K., Ansari, S. H., & Ali, J. (2010). Eugenol: A natural compound with versatile pharmacological actions. Natural Product Communications, 5(12), 1999–2006.
- Chaieb, K., Zmantar, T., Ksouri, R., Mahdouani, K., & Bakhrouf, A. (2011). Antioxidant and antibacterial activities of Eugenia caryophyllata essential oil from Tunisia. Journal of Food Science, 76(6), C921–C926.
- Prashar, A., Locke, I. C., & Evans, C. S. (2006). Cytotoxicity of clove (Syzygium aromaticum) oil and its major components to human skin cells. Cell Proliferation, 39(4), 241–248.
- de Oliveira, M. R., de Souza, M. M., & dos Santos, R. A. (2019). Toxicological evaluation of eugenol: A review. Food and Chemical Toxicology, 123, 1–11.