Natürliche Öle haben in der Haut- und Haarpflege längst einen festen Platz eingenommen. Besonders Jojoba oder Mandelöl überzeugen durch ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Doch welches Öl ist das richtige für deinen Haut- oder Haartyp?
In diesem Artikel zeigen wir dir die Unterschiede, Vorteile und besten Einsatzmöglichkeiten der beiden beliebten Öle, damit du deine Pflegeprodukte ganz nach deinen Bedürfnissen auswählen kannst.
Vorteile von Mandelöl und Jojobaöl für die Haut
Sowohl Mandelöl als auch Jojobaöl haben ihre besonderen Stärken. Mandelöl ist reich an Vitamin E, das die Hautelastizität unterstützt und trockene, gereizte Haut beruhigt (Lin et al., 2018). Es zieht vergleichsweise schnell ein, hinterlässt ein weiches Hautgefühl und eignet sich ideal für Massagen oder als sanfter Make-up-Entferner.
Jojobaöl hingegen ähnelt in seiner Zusammensetzung dem natürlichen Hautfett. Dadurch reguliert es die Talgproduktion, ist besonders gut verträglich bei Mischhaut oder empfindlicher Haut und wirkt gleichzeitig leicht entzündungshemmend (Lodén, 2003).
Wer Mandelöl oder Jojobaöl für die Haut einsetzen möchte, sollte daher seinen Hauttyp berücksichtigen: Mandelöl pflegt vor allem trockene Haut intensiv, während Jojobaöl auch fettige oder zu Unreinheiten neigende Haut ausgleicht.
Emmas Tipp
Wenn du deine Haut nach dem Duschen leicht feucht pflegst, können Öle wie Mandel- oder Jojobaöl besser einziehen. Einfach ein paar Tropfen auf die noch warme, leicht feuchte Haut auftragen – so bleibt die Feuchtigkeit länger erhalten.
Anwendung von Jojobaöl oder Mandelöl für Haare
Auch für gesundes Haar sind die beiden Öle hervorragend geeignet. Jojobaöl spendet Feuchtigkeit, ohne das Haar zu beschweren. Es unterstützt die Kopfhautgesundheit, wirkt gegen Schuppen und kann das Haarwachstum stimulieren (Mustafa & Mustafa, 2024).
Mandelöl hingegen verleiht dem Haar Glanz, schützt vor Haarbruch und ist ideal für Haarmasken oder die Pflege von Spliss. Wer möchte, kann beide Öle kombinieren: Mandelöl sorgt für Geschmeidigkeit und Glanz, während Jojobaöl die Kopfhaut beruhigt und die natürliche Balance unterstützt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für DIY-Pflege
Materialien und Zutaten
- 30 ml Mandelöl (Hier kaufen)
- 30 ml Jojobaöl (Hier kaufen)
- 5 Tropfen ätherisches Öl nach Wahl
- Sauberes Glas mit Deckel
Anleitung
-
Öle in das Glas geben und gut vermischen.
-
Ätherisches Öl hinzufügen und erneut umrühren.
-
Für Hautpflege: 1–2 Tropfen auf die gereinigte Haut auftragen.
-
Für Haarpflege: Ins handtuchtrockene Haar einmassieren und 30 Minuten einwirken lassen, dann auswaschen.
- Restliche Mischung dunkel und kühl lagern.
Sicherheitshinweis: Teste neue Öle immer an einer kleinen Hautstelle und vermeide den Kontakt mit den Augen.
Weitere praktische Anwendungsbeispiele
Mandelöl kann für Massagen, Make-up-Entfernung oder als Körperpflegeöl verwendet werden.Jojobaöl eignet sich besonders für die Gesichtspflege, Kopfhautmassagen oder Bartpflege. Wer beide Öle kombiniert, kann daraus DIY-Produkte wie Lippenbalsam, Haarmasken oder selbstgemachte Seifen herstellen – ideal für eine natürliche, nachhaltige Pflege.
Fazit
Ob Jojoba oder Mandelöl,> beide Öle sind wertvolle Helfer für Haut und Haare. Mandelöl überzeugt durch seine pflegende Wirkung und den hohen Vitamin-E-Gehalt (Lin et al., 2018), während Jojobaöl die Haut reguliert und besonders gut verträglich ist (Lodén, 2003). Wer die Vorteile beider Öle nutzen möchte, kann sie problemlos kombinieren und so natürliche Pflege für Haut und Haar optimal gestalten.
Quellen
Lin, T. K., Zhong, L., & Santiago, J. L. (2018). Anti-inflammatory and skin barrier repair effects of topical application of some plant oils. International Journal of Molecular Sciences, 19(1), 70. https://doi.org/10.3390/ijms19010070
Lodén, M. (2003). Role of topical emollients and moisturizers in the treatment of dry skin barrier disorders. American Journal of Clinical Dermatology, 4(11), 771–788. https://doi.org/10.2165/00128071-200304110-00003
Mustafa, A., & Mustafa, S. (2024). A review of topical oils on the skin. JAAD International, 17, 71–78. https://doi.org/10.1016/j.jdin.2024.03.003
Zague, V. (2008). A new view concerning the effects of hydrolyzed collagen on skin properties. BMC Dermatology, 8, 6. https://doi.org/10.1186/1471-5945-8-6