Zu Inhalt springen
Klimaneutraler Versand 📦 Über 100.000 Kunden 🚚 1-3 Tage Lieferzeit
📦 Über 81.000 Kunden 🚚 1-3 Tage Lieferzeit

Geruchsentferner fürs Auto 500 ml, Geruchskiller gegen hartnäckige & unangenehme Gerüche im Auto

Ursprünglicher Preis €20,95
Ursprünglicher Preis €34,90
€20,95
€20,95
Aktueller Preis €20,95
500.0 ml | €41,90 / l
inkl. MwSt.
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-3 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
Artikel auf Lager - In 1-3 Tagen bei dir (nicht mehr viele, besser schnell zuschlagen)

🚙 Entfernt auf natürliche Weise sämtliche Gerüche aus dem Auto

👍 Kein Geruch, nur Neutralisierung für alle Kfz-Textilien

🍀 Biologisch abbaubar

😉 Ohne Treibgas

🇩🇪 Made in Germany

    Mengenvorteile: 1 x Geruchsvernichter Auto
    €41,90 / 1 l
    €30,95 / 1 l
    (26% Ersparnis)
    FAQ: Antworten auf häufige Fragen

    Kauf auf Rechnung & Ratenzahlung möglich

    Mit jeder Bestellung pflanzen wir einen Baum

    Kostenlose Rückgabe

    🟢 Auf Lager ✓ in 1-3 Werktagen bei dir
    🌳 Mit jeder Bestellung pflanzen wir einen Baum
    💰 Kauf auf Rechnung & Ratenzahlung möglich
    📦 Kostenloser Versand ab 49€
    🔁 Kostenlose Rückgabe

    Customer Reviews

    Based on 4 reviews
    100%
    (4)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    T
    Thomas Peter
    Sehr gutes Produkt

    Funktioniert und dann noch relativ umweltfreundlich

    J
    Jan Linnebacher
    Hält was es verspricht

    Das Produkt wurde sehr schnell innerhalb eines Werktages geliefert. Ich habe den Geruchsentferner für unser Wohnmobil verwendet. Was soll ich sagen… Es sind alle unangenehmen Gerüche in den Sitzpolstern verschwunden. Wirklich ein tolles Produkt. Bei großen Polsterflächen, wie in einem Wohnmobil, hätte auch gerne ein weiterer Schwamm dabei sein können. Trotzdem ist das Produkt jeden Cent wert.

    T
    Tim B.
    Rundum sehr zufrieden

    Produkt wurde wie versprochen am nächsten Tag geliefert.Ich habe das Produkt gekauft, um einen unangenehmen Geruch aus einem Polster zu bekommen.Mit bekannten Marken hatte ich keinen Erfolg, aber dieses Produkt hält wirklich was es verspricht.Der Umwelt zuliebe könnte bei der Verpackung auch auf die Plastiktüte verzichtet werden. Aber das ist nur ein kleiner Verbesserungsvorschlag.

    R
    Ralph Biedermann
    Frischer Duft fürs Auto

    Wenn man mal eine Horde Teenies nach einem Fussballspiel heimgefahren hat, dann weiss man wieder, warum man sich einen Geruchtsentferner angeschafft hat ;-)Funktioniert prima, duftet frisch aber auch nicht aufdringlich, so mag ich das.Man braucht auch nur wenige Sprühstösse, dann ist das Auto wieder benutzbar.Wozu allerings der Schwamm dabei ist, hat sich mir nicht erschlossen, aber kann man immer brauchen. Aus Umweltgründen könnte man den aber meiner Meinung nach beim Geruchsentferner auch weglassen.

    Das Problem

    Konventionelle Lufterfrischer besitzen synthetische Duftstoffe. Leider sind sie trotz der Werbeversprechungen nicht dazu in der Lage, schlechte Gerüche zu neutralisieren. Alles, was sie können: Den Mief für eine kurze Zeit überdecken. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer chemischen Inhaltsstoffe eine Gefährdung für die Umwelt, den Menschen und seine Haustiere. Gelangen sie in die Außenwelt, sind sie verantwortlich für den Artenrückgang in der Natur und verschmutzen unser Grundwasser.

    Die Lösung

    Nachhaltige Geruchsneutralisierer wie der Emma Grün Geruchsentferner/Auto wirken mit natürlichen Inhaltsstoffen. Sie haben den positiven Effekt, dass sie den Geruch nicht nur Maskieren, sondern effektiv eliminieren. Hierfür sorgen beispielsweise Zinksalze der Ricinolsäure. Sie wirken als Geruchsabsorber und wandeln geruchsbildende in geruchsneutrale Moleküle um. Der positive Effekt: Unangenehme Düfte werden ohne bedenkliche Inhaltsstoffe komplett neutralisiert oder können gar nicht erst entstehen.

    Die Anwendung

    Die Anwendung

    Dein neuer Emma Grün Autoinnenraum-Geruchsneutralisierer dringt tief in die Fasern ein und wirkt gezielt gegen unangenehme Gerüche wie unter anderem von Nikotin, Tierurin, Tierausdünstungen, Essensgerüchen und Schweiß. Der Emma Grün Geruchskiller/Auto ist divers einsetzbar. Nutze ihn als Lufterfrischer-Spray im Cockpit oder verwende ihn als Neutralisierer zum Beseitigen von störenden Gerüchen, die sich in Textilien wie dem Dachhimmel, den Sitzpolstern oder den Fußmatten festgesetzt haben. Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe eignet sich das Spray gleicherweise zum Neutralisieren von Schweißgeruch in Schuhen. Es ist zudem biologisch abbaubar, was nicht nur uns Menschen erfreut, sondern ebenfalls Mutter Natur zum Strahlen bringt. Und so wendest du das Lufterfrischer/Auto-Tuning an:

    1. Befreie deinen Auto-Innenraum von Unrat und groben Verschmutzungen.
    2. Anschließend die zu behandelnden Flächen gleichmäßig einsprühen und trocknen lassen.
    3. Fertig! Der Mief ist verschwunden und eine dezente sowie beständige Frühlingsfrische hat seinen Platz eingenommen.

    Übrigens: Als Lufterfrischer für geruchsbelastete Fahrzeuginnenräume sind drei bis vier Pumpstöße, die du direkt in der Luft verteilst, vollkommen ausreichend.

    Geeignete Oberflächen

    Jede Oberfläche braucht ihre eigene Behandlung – von Glattleder über Holz bis zu
    Marmor. Hier siehst du, wo du das Produkt am besten einsetzen kannst.

    __________________________________________

    Inhaltsstoffe: Wasser, Zinksalz der Ricinolsäure, Alkohol, Duftstoffe

    Hinweis: Stets vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle testen. Von Kindern fernhalten.


    Das Emma Grün 100% Zufriedenheits-Versprechen

    Das Emma Grün 100% Zufriedenheits-Versprechen

    Wir stehen für nachhaltige und wirksame Produkte zu fairen Preisen und sind erst glücklich, wenn du als Kundin es auch bist. Wir sind dankbar, dass ihr unserem jungen Team schon über fünfzigtausend Mal das Vertrauen geschenkt habt. Das spornt uns jeden Tag von neuem an. 

    Falls doch mal was bei deiner Bestellung schiefgeht, kannst du dein Produkt kostenlos retournieren. Getreu unserem Motto “Alles für dein Lächeln”. 

    Wenn du Fragen zu Bestellungen und Produkten hast, kannst du uns auch immer über den Chat oder per E-Mail erreichen.

    Wir freuen uns darauf, von dir zu hören

    ~ Jannik & Louis

    Gründer von Emma Grün


    Schneller Versand, sichere Bezahlung & bester Preis

    Schneller Versand, sichere Bezahlung & bester Preis

    Bei Verschmutzungen, kleinen Reparaturen und Bastelprojekten muss es schon mal schnell gehen. Wir versenden deine Bestellung deswegen immer direkt am nächsten Tag. Wenn du früh bestellst, sogar am selben Tag.

    Das heißt, innerhalb von zwei Tagen hast du deine Bestellung meist schon in den Händen (innerhalb Deutschlands).

    Außerdem wollen wir dir versichern, dass du hier den besten Preis erhältst. Solltest du unsere Produkte irgendwo günstiger finden, so schreib uns einfach eine Nachricht. Bezahlen kannst du wie es dir am liebsten ist, von Überweisung über PayPal bis Kreditkarte

    Schnell, zuverlässig, sicher. Alles für dein Lächeln.


    Weitere beliebte Kategorien 🌱

    Alle Produkte ansehen

    Ratgeber & Hintergrundinfos

    Unangenehme Gerüche vermiesen uns die Stimmung und sind ganz nebenbei auch bedenklich für unsere Gesundheit. Sie entstehen auf unterschiedliche Weise und sind manchmal hartnäckiger, als uns lieb ist. Manche Menschen schwören dann darauf, die Innenräume regelmäßig zu lüften. Dies ist äußerst sinnvoll, macht aber bei unangenehmem Mief wie unter anderem Katzenurin oder Hundegeruch sowie Nikotingestank und Essensgerüchen, der fest in den Wohntextilien, Möbeln, Fliesenfugen oder den Sitzbezügen vom Auto sitzt, nur kurzfristig Sinn. 

     

    Auch die Wirkungsweise herkömmlicher Duftsprays entspringt der Feder cleverer Marketingstrategen. Sie haben ihren Job von der Pike auf gelernt und wissen, wie sie mit bewegten Bildern und cleveren Verkaufssprüchen Produkte unter die Leute bringen. Einmal gekauft wird dann vielen von uns schnell bewusst: Das Produkt ist für die Katz. Werfen wir dazu noch einen Blick auf die Inhaltsstoffe, springen uns die Namen von chemischen Stoffen entgegen, die wahrlich nicht gut für die Bewohner eines Hauses und die Umwelt sind. Aber wie bekommen wir langfristig schlechte Gerüche aus dem Auto und Co. wieder weg?

     

    Wie entfernt man unangenehme Gerüche aus dem Auto?

     

    Ehrlich gesagt entstehen unangenehme Gerüche nicht einfach so. Schuld daran sind diverse Ursachen, die es zu bekämpfen gilt. Aber woran liegt es nun, dass der Innenraum unseres Autos ab und an mal mit unangenehmen Gerüchen geschwängert ist?

     

    1. Essensreste

     

    Im Auto auf dem Weg von A nach B schnell etwas zu verzehren ist in unserem hektischen Alltag für viele mittlerweile normal geworden. Jedoch kann diese Angewohnheit für schlechte Gerüche sorgen. Auch unschöne Flecken auf den Sitzpolstern können das Resultat von einem kleinen Snack zwischendurch sein. Um dies zu verhindern, solltest du die leeren Verpackungen immer sofort aus deinem Auto entfernen. Des Weiteren empfehlen wir dir, deinen Auto-Innenraum regelmäßig zu reinigen. Unschöne Verschmutzungen, Flecken und lästige Gerüche bekommst du mit einem nachhaltigen Reiniger wie dem Emma Grün Polsterreiniger wieder ruckzuck weg. 

     

    2. Die Klimaanlage

     

    Fängt es im Auto an, unangenehm zu müffeln, schaltet jeder schnell einmal die Klimaanlage an. Doch woran liegt es, dass der Gestank nur noch schlimmer wird, anstatt zu verschwinden? Schuld daran sind Bakterien, Pilze und Keime, die sich im Inneren angesammelt haben und sich in den feuchtwarmen Tiefen der Anlage feuchtfröhlich vermehren. Hier hilft nur noch eins: Suche einen Experten auf und lasse die Klimaanlage professionell reinigen.

     

    3. Alte Luftfilter

     

    Allergiker schwören darauf: Die Rede ist von Luft- und Pollenfiltern. Besonders im Frühling, wenn draußen alles anfängt zu blühen, sind Menschen mit einer Pollenallergie froh darüber. Denn sie sorgen für einen angenehmen Luftaustausch im Auto-Innenraum und dies ohne tränende Augen und laufende Nase. Sind die Filter jedoch verstopft, ist eher das Gegenteil der Fall. Anstelle frischer Luft riecht es auf einmal modrig. Ein Anzeichen für Feuchtigkeit. Wahrlich ein Düftchen, mit dem sich wirklich niemand umgeben möchte. Ist der Gestank erst einmal allgegenwärtig, ist es gar nicht so einfach, den Mief wieder wegzubekommen. Deshalb ist es ratsam, seine Luftfilter regelmäßig wechseln zu lassen. So unterbindest du nicht nur unangenehme Gerüche, sondern verhinderst ebenfalls, dass sich im Innenraum deines Autos Feuchtigkeit und im schlimmsten Fall Schimmel bilden kann. 

     

    4. Abgestandener Nikotingeruch

     

    Möchtest du aus einem Raucherauto festsitzenden Nikotingeruch entfernen, bleibt dir nichts anderes übrig, als den gesamten Innenraum samt Polstern und Kofferraum einer Generalreinigung zu unterziehen. Auch hier kannst du auf nachhaltige Reiniger wie den Emma Grün Nikotinentferner und den Emma Grün Geruchsneutralisierer/Auto zurückgreifen. 

     

    5. Hundegeruch

     

    Nimmst du deinen vierbeinigen Freund öfters im Auto mit, ist es ganz normal, dass dein Auto den Geruch deines geliebten Vierbeiners widerspiegelt. Das Einzige, was dagegen hilft: Sauberkeit! Dementsprechend musst du den Innenraum regelmäßig von Verschmutzungen und Tierhaaren befreien und in gewissen Abständen eine Sitzpolsterreinigung mithilfe des Emma Grün Polsterreinigers vornehmen. Zu guter Letzt sprühst du den Autoinnenraum noch mit einem nachhaltigen Geruchsneutralisierer ein. Wir empfehlen dir hierfür den Auto-Geruchsentferner von Emma Grün. Guter Tipp: Unternimmst du auch bei Wind und Wetter lange Spaziergänge mit deinem Vierbeiner? Dann solltest du ihn, bevor du ihn wieder ins Auto lässt, mit einem speziellen saugfähigen Hundehandtuch gut abtrocknen. So kannst du Feuchtigkeit und den unangenehmen Geruch, welches nasses Hundefell abgibt, im Vorfeld einigermaßen reduzieren.

     

    Wie wirken Geruchsneutralisierer?

     

    Eines schon mal vorweg: Die altbekannten Duftbäume oder synthetische Duftsprays übertünchen den Mief nur und gesundheitliche Risiken bergen sie aufgrund ihrer Inhaltsstoffe ebenfalls. Fakt ist: Das Geld kannst du dir sparen, denn sie halten nicht das, was sie versprechen! Die bessere Alternative sind nachhaltige Geruchsneutralisierer. Sie wirken mithilfe von Mikroorganismen, die das Problem am Ursprung bekämpfen und nicht nur kurzzeitig überdecken. Sprüht man den nachhaltigen Geruchsneutralisierer auf Textilien, die nach Katzenurin und Hundegeruch miefen auf, zersetzen die Organismen sämtliche organischen Ursachen, die für die unangenehmen Gerüche verantwortlich sind. 

     

    Auch Natron besitzt die hervorragende Eigenschaft der Geruchsneutralisierung. Das Hausmittel neutralisiert organische Säuren und die Vermehrung von Bakterien wird gehemmt. Somit können Gerüche erst gar nicht entstehen und unangenehmer Mief ist Schnee von gestern. 

     

    Ebenfalls Zinksalze der Ricinolsäure wie sie im Emma Grün Lufterfrischer/Auto enthalten sind, eignen sich perfekt zur Bindung von Geruchsmolekülen. Zinc Ricinoleate ist schon sehr lange als geruchsbindende Substanz bekannt. Die Salze agieren als Geruchsabsorber und sorgen dafür, dass Gerüche nicht einfach nur maskiert werden. Sie wandeln geruchsbildende in geruchsneutrale Moleküle um. Das Resultat: Ekelige Düfte werden komplett neutralisiert. Und das Beste daran: Sie sind effektiv und vollkommen ungefährlich für die Umwelt, den Menschen und seine Haustiere!