Auch wenn Kunstleder äußerst strapazierfähig ist, hinterlassen diverse Situationen des Alltags mit den Jahren ihre Spuren. Besonders an Einrichtungsgegenständen wie Sofas, Stühlen oder Sesseln, die tagtäglichen äußeren Belastungen ausgesetzt sind, äußert sich der langsame Verfall in Form von abblätternden Oberflächen und kleinen Rissen.
Zum Glück lassen sich Alterungserscheinungen dieser Art mit der passenden Lederpflege hinauszögern und optische Makel mithilfe von flüssigem Leder wieder aus der Welt schaffen. Wie du die frühzeitige Alterung von Kunstleder verhinderst und wie du mit Flüssigleder kleine Risse und Löcher reparierst, verrät dir der folgende Artikel.
Was ist Kunstleder?
Kunstleder, auch bekannt als synthetisches Leder oder Lederimitat, ist ein innovatives Material, das entwickelt wurde, um die Ästhetik und das Gefühl von echtem Leder nachzubilden, ohne dabei tierische Produkte zu verwenden. Ob in der Modeindustrie, der Automobilbranche oder im Bereich der Inneneinrichtung – Kunstleder hat sich zu einer beliebten Lederalternative entwickelt, die sowohl ästhetische als auch ethische Themen anspricht. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Kunstledertechnologien trägt dazu bei, dass diese innovative Alternative immer überzeugender wird und neue Möglichkeiten für Design und Nachhaltigkeit eröffnet.
Bildquelle: Pixabay
Im Gegensatz zu Naturleder, das aus Tierhäuten gewonnen wird, besteht Kunstleder aus einer Kombination von synthetischen Materialien wie Polyurethan (PU) oder Polyvinylchlorid (PVC). Um eine Textur und Optik zu erzeugen, die echtem Leder ähnelt, werden die verschiedenen Werkstoffe mithilfe chemischer Prozesse verarbeite. Dank moderner Technologien ist es mittlerweile möglich, Kunstleder herzustellen, das kaum von echtem Leder zu unterscheiden ist.
Die Vorteile von Kunstleder liegen nicht nur in seiner tierfreundlichen Herstellung, sondern obendrein in seiner Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Kunstleder kann zudem in verschiedenen Farben, Mustern und Texturen hergestellt werden und wird somit den verschiedenen Bedürfnissen und Anwendungen gerecht. Es ist ebenfalls widerstandsfähiger gegenüber Abnutzung, einfacher zu pflegen und in vielen Fällen kostengünstiger als echtes Leder.
Welche äußeren Einflüsse lassen Kunstleder frühzeitig altern?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Kunstleder im Laufe der Zeit brüchig wird. Die häufigsten Faktoren sind folgende:
- Alterung und Verschleiß: Wie jedes andere Material ist auch Kunstleder dem natürlichen Alterungsprozess und Verschleiß unterworfen. Mit der Zeit können die Bindungen in den Polymeren, aus denen Kunstleder besteht, schwächer werden, was zu Brüchigkeit führt.
- Unzureichende Pflege: Auch Kunstleder braucht ausreichend Pflege in Form von natürlichen Lederpflegeprodukten. Denn wird der Werkstoff nicht mit ausreichend Feuchtigkeit in Form von Cremes, Wachsen oder Emulsionen versorgt, trocknet das Material aus, versprödet und wird rissig.
- UV-Strahlung: Langfristige Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen aus dem Sonnenlicht kann zur Degradation der Kunststoffe im Kunstleder führen. Das beeinträchtigt die Flexibilität und Robustheit des Materials und macht es brüchig.
- Chemische Einflüsse: Der Einsatz von Reinigungsmitteln, die chemische Inhaltsstoffe ihr Eigen nennen, kann dazu führen, die Oberfläche des Kunstleders zu beschädigen. Risse oder abblätternde Stellen sind dann keine Seltenheit.
- Temperaturschwankungen: Auch Temperaturschwankungen können Kunstleder schneller altern lassen. So lassen niedrige Temperaturen das Material versteifen und hohe Temperaturen machen es weich. In beiden Fällen wird das Material anfälliger für Risse und Brüchigkeit.
- Feuchtigkeit: Obwohl Kunstleder generell resistenter gegen Feuchtigkeit ist als echtes Leder, können hohe Feuchtigkeitsniveaus oder ständiger Kontakt mit Wasser dazu führen, dass die Bindungsmittel im Kunstleder abgebaut werden und das Material geschwächt wird.
Emma Grün Tipp: Bei Produkten bezüglich der Reinigung und Pflege von Kunst- und Echtleder solltest du auf die natürliche Kraft nachhaltiger Produkte vertrauen. Somit versorgst du deine Lieblingsstücke mit allen notwendigen Nährstoffen, schützt sie vor äußeren Einflüssen und leistest einen positiven Beitrag für eine gesunde Umwelt.
Was ist Flüssigleder und warum eignet es sich für die Reparatur von abgenutztem Kunstleder
Flüssigleder ist ein innovatives Reparaturmittel, das aus speziellen Polymeren und Farbstoffen besteht. Es wurde entwickelt, um die Struktur und Optik von echtem oder Kunstleder nachzuahmen. Mit diesem Wundermittel kannst du kleinere Schäden wie Kratzer, Risse oder Abschürfungen effektiv und kostengünstig beheben. Folgende Vorteile sind dir gewiss:
- Kosteneffizienz: Die Reparatur mit Flüssigleder ist wesentlich günstiger als der Kauf neuer Möbel oder Autositze.
- Einfach in der Anwendung: Du benötigst keine speziellen Werkzeuge oder Fachkenntnisse. Die meisten Flüssigleder-Reparatur-Kits enthalten alles, was du für die Reparatur benötigst.
- Vielseitig einsetzbar: Von Kunstleder bis zu echtem Leder: Flüssigleder eignet sich für eine Vielzahl von Oberflächen.
Flüssigleder kannst du in gut ausgestatteten Baumärkten, Autozubehörläden und natürlich auch in diversen Online-Stores erwerben. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass das Produkt für den Leder- oder Kunstledertyp, den du reparieren möchtest, geeignet ist. Das Leder-Reparatur-Gel von Emma Grün eignet sich für alle gängigen Lederarten, lässt sich gut verteilen, ist kinderleicht in der Anwendung und garantiert ein flexibles und optisch hervorragendes Ergebnis.
Poröses Kunstleder reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Flüssiges Kunstleder besitzt eine spezielle Substanz, welche die Textur und das Aussehen von Leder und Kunstleder imitiert. Das flüssige Leder ist eine gängige Methode, die sich perfekt für die Reparatur von oberflächlichen Abnutzungen sowie kleinen Rissen und Schnitten auf Kunst- oder Echtleder eignet. Der folgende Schritt-für-Schritt-Leitfaden zeigt dir, wie du die Reparatur in ein paar einfachen Schritten selbst durchführen kannst.
Was du für die Reparatur brauchst:
- Kunstleder-Reparatur-Set von Emma Grün (enthält Flüssigleder in den Farben Weiß, Schwarz oder neutral sowie einen Spachtel)
- Alkoholtücher oder nachhaltigen Lederreiniger
- Feines Schleifpapier
- Weiches Tuch
Schritt 1: Vorbereitung der beschädigten Stelle
Damit die Haftung des Flüssigleders nicht beeinträchtigt wird, befreist du als Erstes die beschädigte Stelle von Verschmutzungen und Fettrückständen. Dies gelingt dir am besten mit einem Alkoholtuch oder einem natürlichen Reiniger wie dem Premium Lederreiniger von Emma Grün.
Schritt 2: Oberfläche glätten
Um eine bessere Haftung und ein nahtloses Erscheinungsbild zu gewährleisten, empfehlen wir dir nun, die Ränder der beschädigten Stelle leicht anzuschleifen. Hierfür nutzt du ein feines Schleifpapier.
Schritt 3: Auftragen des Flüssigleders
Öffne jetzt dein Flüssigleder-Reparaturkit und trage für ein natürliches Erscheinungsbild eine dünne Schicht Flüssigleder auf die beschädigte Stelle auf. Verteile diese mithilfe des Spachtels.
Schritt 4: Trocknen lassen
Lasse das Flüssigleder vollständig trocknen. Bedenke, dass dieser Prozess einige Stunden dauern kann.
Schritt 5: Weitere Schichten
Falls notwendig, trage jetzt eine weitere dünne Schicht Flüssigleder auf. Diesen Vorgang kannst du so lange wiederholen, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
Schritt 6: Fertigstellen
Sobald das Flüssigleder getrocknet ist, kannst du mit einem weichen Tuch das überschüssige Material vorsichtig entfernen und für ein schönes Erscheinungsbild die reparierte Stelle leicht polieren.
So bleiben deine Möbel aus Kunstleder länger schön
Risse und abblätternde Oberflächen in Kunstleder stellen ein häufiges Problem dar. Jedoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du die frühzeitige Alterung vermeiden kannst. Hier sind einige Tipps:
- Gute Qualität: Nicht alle Kunstleder sind gleich. Einige sind robuster und langlebiger als andere. Wenn du in qualitativ hochwertiges Kunstleder investierst, kannst du die Wahrscheinlichkeit von Rissen und abblätternden Oberflächen verringern.
- UV-Schutz: Eine der Hauptursachen für die frühzeitige Alterung und Rissbildung in Kunstleder ist UV-Strahlung. Vermeide, wo möglich, die direkte Einwirkung von Sonnenlicht auf deinen Kunstledermöbeln. UV-schützende Sprays oder natürliche Pflegeprodukte, die einen integrierten UV-Schutz besitzen, schützen dein Kunstleder zusätzlich vor den Auswirkungen des Sonnenlichts.
- Regelmäßige Pflege: Reinige das Kunstleder regelmäßig, aber sanft. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, die die Oberfläche angreifen könnten. Spezielle Kunstlederreiniger ohne aggressive Inhaltsstoffe sind stets die sicherste Wahl.
- Klimakontrolle: Extreme Temperaturen und Feuchtigkeit können Kunstleder schädigen. Versuche, eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu halten.
- Vorsicht bei der Nutzung: Achte darauf, dass du scharfe Objekte, die Kratzer oder Schnitte verursachen könnten, von deinen Kunstledermöbeln fernhältst. Auch starkes Reiben oder Dehnen des Materials sollte vermieden werden.
Emma Grün Tipp: Kleine Schäden solltest du sofort beheben. Somit verhinderst du, dass sie sich zu größeren Rissen oder abblätternden Stellen ausweiten. Spezialprodukte wie Flüssigleder können hierbei hilfreich sein.
Fazit
Flüssigleder ist eine effektive und einfache Alternative, um kleine Schäden im Kunstleder zu reparieren. Die Technik erfordert ein wenig Geduld und Geschick, aber mit den richtigen Werkzeugen und etwas Übung ist es möglich, gute Ergebnisse zu erzielen. Wie immer, wenn du ein Reparaturprojekt in Angriff nimmst, ist es ratsam, alle Anweisungen und Sicherheitsinformationen sorgfältig zu lesen, die mit den Produkten geliefert werden.
FAQ: Fragen & Antworten
Was ist Flüssigleder?
Flüssigleder ist eine spezielle Formel aus Polymeren und Farbstoffen, die entwickelt wurde, um die Eigenschaften von echtem Leder nachzuahmen. Es wird in der Regel als Füllstoff verwendet, um kleinere Schäden an Leder- und Kunstlederoberflächen zu reparieren.
Wie wird Flüssigleder auf abgenutztem Kunstleder aufgetragen?
Flüssigleder wird in der Regel mit einem speziellen Applikator oder einem Spatel aufgetragen. Zuerst wird die beschädigte Stelle gereinigt und vorbereitet, bevor das Flüssigleder vorsichtig auf die beschädigte Stelle aufgetragen wird.
Wie lange dauert es, bis das Flüssigleder getrocknet ist?
Die Trockenzeit kann je nach Marke und Produkt variieren, im Allgemeinen dauert es jedoch mehrere Stunden bis zu einem Tag. Einige Leute verwenden einen Haartrockner, um den Prozess zu beschleunigen.
Ist die Reparatur mit Flüssigleder dauerhaft?
Die Haltbarkeit der Reparatur hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Qualität des Flüssigleders und der Belastung der reparierten Stelle. Im Allgemeinen kann man jedoch erwarten, dass eine gut durchgeführte Reparatur eine beträchtliche Zeit hält.
Kann jede Art von Schaden mit Flüssigleder repariert werden?
Nein, Flüssigleder eignet sich am besten für kleine Risse, Schnitte oder Kratzer. Für größere Schäden wie tiefe Risse oder Löcher könnten andere Reparaturmethoden erforderlich sein.
Quellen:
1. www.haus.de/leben/kunstleder-reparieren-34902
2. www.hausjournal.net/kunstleder-reparieren
3. Auswirkung der UV-Bestrahlung auf das mechanische und spektroskopische Verhalten von PVC“, Journal of Macromolecular Science, Teil A: Reine und angewandte Chemie.
4. www.motointegrator.de/blog/fluessigleder-autositze/
5. www.frag-den-heimwerker.com/html/kunstleder-reparieren.php