Ein sauberer Backofen ist nicht nur schöner anzusehen, sondern auch entscheidend für Gesundheit und Energieeffizienz. Doch viele herkömmliche Reiniger enthalten aggressive Chemikalien, die weder für die Umwelt noch für die eigene Gesundheit ideal sind. Die gute Nachricht: Du kannst deinen Backofen mit Hausmitteln reinigen- ganz ohne giftige Dämpfe und mit erstaunlicher Wirkung. Erfahre hier, wie du mit Natron, Backpulver oder Zitrone dein Backrohr strahlend sauber bekommst - nachhaltig, sicher und einfach!
Warum natürliche Hausmittel beim Backofen reinigen überzeugen
Wenn du deinen Backofen mit Hausmitteln reinigen möchtest, tust du nicht nur der Umwelt, sondern auch dir selbst etwas Gutes. Chemische Reiniger enthalten oft reizende Stoffe wie Ammoniak oder Chlor. Diese können Atemwege und Haut belasten (Müller & Klein, 2020).
Vorteile natürlicher Reinigungsmethoden:
- Keine gesundheitsschädlichen Dämpfe
- Umweltfreundlich und biologisch abbaubar
- Kostengünstig und leicht verfügbar
- Sanft zur Ofenoberfläche
- Angenehmer, natürlicher Duft
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Backofen reinigen mit Hausmitteln
Natürliche Mittel wie Natron, Backpulver und Zitrone sind wahre Wundermittel gegen Fett und eingebrannte Reste. So gehst du vor:
Das brauchst du
- 3-4 EL Natron oder Backpulver
- 3 EL Wasser
- Optional: Essig oder Zitronensaft
- Eine kleine Schüssel
- Ein weiches Tuch oder Schwamm
So geht’s:
- Natronpaste anrühren: Mische Natron (oder Backpulver) und Wasser zu einer cremigen Paste.
- Auftragen: Verteile die Paste gleichmäßig auf den verschmutzten Stellen im Backofen.
- Einwirken lassen: Lass sie mindestens 6-8 Stunden (am besten über Nacht) einwirken.
- Abwischen: Wische den Schmutz mit einem feuchten Tuch ab.
- Mit Essig nachwischen: Für extra Glanz kannst du Essig auf ein Tuch geben und die Flächen nachpolieren.

Wissenschaftlicher Fakt
Die Kombination aus Natron (Natriumhydrogencarbonat) und Essig erzeugt eine milde chemische Reaktion, die Fett und Schmutzpartikel löst - ganz ohne ätzende Substanzen (Kumar & Singh, 2019).
Backofen mit Zitrone reinigen - frischer Duft inklusive
Wenn du empfindlich auf Gerüche reagierst, ist die Reinigung mit Zitrone ideal.
So geht’s
-
Eine Zitrone halbieren und den Saft in eine ofenfeste Schale mit Wasser geben.
-
Die Schale bei 120 °C für 30 Minuten in den Ofen stellen.
-
Der entstehende Dampf löst Fett und eingebrannte Rückstände.
- Nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch auswischen.
Der Vorteil: Zitronensäure wirkt antibakteriell und sorgt für einen frischen Duft - perfekt, wenn du empfindlich auf Chemikalien reagierst (Li et al., 2021).
Geschichte in Grün
Schon im antiken Rom nutzten Menschen Zitronenwasser als natürlichen Reiniger und Duftstoff - lange bevor industrielle Reinigungsmittel erfunden wurden.
Ofenscheibe reinigen - klare Sicht beim Backen
Die Scheibe vom Backofen reinigen gelingt mit denselben Hausmitteln. Besonders bewährt hat sich eine Mischung aus Backpulver und Zitronensaft.
Anwendung:
- Mische 2 EL Backpulver mit etwas Zitronensaft zu einer Paste.
- Trage sie auf die Glasscheibe auf und lass sie 30 Minuten einwirken.
- Mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen - fertig!

Und wenn der Schmutz doch hartnäckiger ist …
Manchmal reicht selbst Natron nicht mehr aus - etwa bei stark eingebranntem Fett oder älteren Rückständen. In solchen Fällen hilft der Emma Grün Putzstein:
Er reinigt natürlich, effektiv und ohne Mikroplastik, entfernt selbst festsitzendes Fett und verleiht deinem Backofen einen sanften Glanz. Einfach leicht anfeuchten, über die verschmutzten Stellen reiben und mit Wasser nachwischen - fertig! Eine nachhaltige Lösung, wenn Hausmittel allein nicht mehr ausreichen.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie oft sollte man den Backofen reinigen?
Etwa alle 2-4 Wochen, je nach Nutzung. Bei häufigem Backen von fettigen Speisen öfter.
Kann ich alle Hausmittel kombinieren?
Ja, aber achte darauf, keine Säuren mit Chlorreinigern zu mischen - das kann gefährlich sein.
Hilft Essig gegen eingebranntes Fett?
Ja, besonders in Kombination mit Natron wirkt Essig stark entfettend (Zhou et al., 2020).
Ist Backpulver genauso effektiv wie Natron?
Ja, da Backpulver hauptsächlich aus Natron besteht. Es wirkt jedoch etwas milder.
Wie vermeide ich neuen Schmutz?
Ein Backblech auf der untersten Schiene fängt austretendes Fett auf und erleichtert die nächste Reinigung.
Fazit
Einen Backofen mit Hausmitteln zu reinigen ist nicht nur umweltfreundlich sondern auch gesund und kostensparend. Ob mit Natron, Backpulver oder Zitrone - du erreichst mühelos ein glänzendes Ergebnis ganz ohne Chemie.
Quellen
Kumar, S., & Singh, P. (2019). Eco-friendly cleaning agents: Chemical interactions and household applications. Journal of Environmental Chemistry, 45(2), 112–120. https://doi.org/10.1016/j.envchem.2019.02.004
Li, W., Zhang, H., & Chen, L. (2021). Natural acids in domestic cleaning: Effects and efficacy. Environmental Health Studies, 12(4), 233–241.
Müller, J., & Klein, S. (2020). Indoor air quality and household chemicals. Environmental Health Perspectives, 28(3), 45–52.
Zhou, L., Tan, Y., & Chen, Z. (2020). Vinegar and baking soda interactions in household cleaning. Journal of Green Chemistry, 15(1), 78–89.
García, A., & López, M. (2018). Sodium bicarbonate as a sustainable cleaning agent. Journal of Sustainable Living, 9(1), 12–19.
Patel, R. (2022). Health impacts of chemical cleaning products in homes. International Journal of Environmental Research, 19(5), 333–347.


