Du möchtest deinen Hund natürlich unterstützen und fragst dich, ob ätherische Öle für Hunde eine gute Idee sind?
Die Antwort: Ja, aber nur mit dem richtigen Wissen und viel Sorgfalt!
Hier erfährst du, welche Öle für Hunde geeignet sind, wie du sie sicher anwendest und worauf du unbedingt achten solltest – natürlich im ehrlichen, nahbaren Emma Grün Stil.
(Vgl. Whole Dog Journal, 2024)

Ätherische Öle für Hunde: Chance oder Risiko?
Einige ätherische Öle können das Wohlbefinden deines Hundes fördern – vorausgesetzt, du wählst sie gezielt aus und dosierst sie richtig. Besonders beliebt sind:
- Lavendelöl: Beruhigend, entspannend und kann bei Hautproblemen helfen.
- Kamillenöl: Sanft, unterstützt die Verdauung und wirkt entspannend.
Tipp: Unser Pfotenbalsam schützt und pflegt die empfindlichen Pfoten deines Hundes – ideal bei trockener, rissiger Haut oder nach langen Spaziergängen!
Aber Achtung: Nicht alle Öle sind für Hunde geeignet. Einige können sogar gefährlich werden und zu Leberproblemen oder anderen Vergiftungserscheinungen führen. Besonders Nelkenöl, Zimtöl, Teebaumöl, Eukalyptusöl und Oreganoöl solltest du meiden.
Richtige Anwendung ätherischer Öle für Hunde
-
Stark verdünnen: Ätherische Öle immer mit einem Trägeröl oder Wasser verdünnen. Niemals pur anwenden!
-
Geeignete Öle wählen: Nur Öle verwenden, die nachweislich für Hunde verträglich sind (siehe Liste unten).
-
Expertenrat einholen: Bei Unsicherheiten immer Tierarzt oder Tierheilpraktiker:in fragen.
-
Hund beobachten: Reagiert dein Hund empfindlich (z. B. Unruhe, Niesen, Rückzug), Anwendung sofort abbrechen und Raum lüften.
-
Indirekte Anwendung: Öle nur über Dufttuch, Diffuser oder als stark verdünntes Spray im Raum anwenden – nie direkt auf das Tier!
Tipp: Für ein mildes Hundepflegespray mische 1 Tropfen Lavendelöl und 1 Tropfen Kamillenöl mit 100 ml destilliertem Wasser und 1 TL Mandelöl. Vor Gebrauch gut schütteln, auf ein Tuch sprühen und im Raum verteilen – nie direkt auf das Tier!
Geeignete ätherische Öle für Hunde
Diese ätherischen Öle sind für Hunde geeignet
Öl | Wirkung |
---|---|
Arganöl (Trägeröl) | Hautpflegend, antioxidativ |
Atlaszeder (verdünnt) | Hautpflegend, beruhigend |
Baldrianöl | Beruhigend, angstlösend |
Copaibaöl | Entzündungshemmend, wundheilend, antibakteriell, schmerzlindernd |
Immortelle | Wundheilend, abschwellend, hautberuhigend |
Ingweröl | Verdauungsfördernd, magenberuhigend |
Kamillenöl (römisch/blau) | Sanft, entspannend, entzündungshemmend, unterstützt Verdauung, wundheilend |
Kokosöl (Trägeröl) | Hautpflegend, antibakteriell, insektenabwehrend |
Lavendelöl | Beruhigend, entspannend, hautberuhigend, antiseptisch, schmerzlindernd |
Lemongrass (Zitronengras) | Insektenabwehrend, konzentrationsfördernd, antiviral |
Mandelöl (Trägeröl) | Hautpflegend, mild, ideal zum Verdünnen |
Moringaöl | Hautberuhigend, pflegend, entzündungshemmend |
Myrte (verdünnt) | Atemwegsunterstützend, mild antiseptisch |
Neroliöl | Entspannend, stresslösend, harmonisierend |
Rosenöl | Aufheiternd, harmonisierend, beruhigend |
Rosengeranienöl | Hautpflegend, insektenabwehrend, ausgleichend |
Vetiver | Erdend, beruhigend, unterstützt bei Hautproblemen |
Weißtanne | Atemwegsunterstützend, mild, erfrischend |
Nicht geeignete/giftige ätherische Öle für Hunde
Sie können schwere Vergiftungen oder Organschäden verursachen.
Auch kleine Mengen können gefährlich sein. Diese Liste ist nicht abschließend – im Zweifel immer tierärztlichen Rat einholen.
Diese ätherischen Öle sind für Hunde NICHT geeignet
Ätherisches Öl | Hauptgefahr | Typische Vergiftungssymptome |
---|---|---|
Beifuß | Neurotoxisch, reizend | Zittern, Krämpfe, Erbrechen |
Birkenöl | Salicylatvergiftung | Atemnot, Schwäche, Erbrechen |
Bittermandelöl | Cyanidvergiftung | Atemnot, Krämpfe, Bewusstlosigkeit |
Cassia (Zimt) | Leber-/Nierenschäden, reizend | Speicheln, Erbrechen, Atemnot |
Eukalyptusöl | Atemdepression, Leberschäden | Atemnot, Erbrechen, Lethargie |
Kampfer | Nervenschäden, Krampfanfälle | Zittern, Krämpfe, Bewusstlosigkeit |
Kiefernöl | Nierenschäden, reizend | Erbrechen, Lethargie, Zittern |
Nelkenöl | Leberschäden, reizend | Erbrechen, Durchfall, Zittern |
Oreganoöl | Stark reizend, lebertoxisch | Erbrechen, Durchfall, Schwäche |
Pennyroyal (Poleiminze) | Leberversagen, hochtoxisch | Erbrechen, Durchfall, Krämpfe |
Pfefferminzöl | Magen-Darm-Reizung, Leberschäden | Erbrechen, Durchfall, Zittern |
Salbei | Neurotoxisch, Krampfanfälle | Zittern, Krämpfe, Verwirrtheit |
Sassafras | Leber-/Nierenschäden, krebserregend | Erbrechen, Lethargie, Krämpfe |
Schafgarbe | Allergisch, reizend | Hautrötung, Juckreiz, Erbrechen |
Senföl | Stark reizend, hautschädigend | Hautrötung, Juckreiz, Erbrechen |
Teebaumöl | Leber-/Nervenschäden, toxisch | Zittern, Schwäche, Erbrechen, Koordinationsstörung |
Terpentin | Stark reizend, toxisch | Atemnot, Erbrechen, Lethargie |
Thymian (bestimmte Sorten) | Stark reizend, lebertoxisch | Erbrechen, Durchfall, Schwäche |
Thuja | Neurotoxisch, lebertoxisch | Zittern, Krämpfe, Schwäche |
Wacholderöl (außer Beerenöl) | Nierenschäden, reizend | Erbrechen, Durchfall, Lethargie |
Weinraute | Stark reizend, lebertoxisch | Erbrechen, Durchfall, Schwäche |
Wintergrün | Salicylatvergiftung | Atemnot, Schwäche, Erbrechen |
Wermut | Neurotoxisch, Krampfanfälle | Zittern, Krämpfe, Verwirrtheit |
Ysop | Neurotoxisch, Krampfanfälle | Zittern, Krämpfe, Verwirrtheit |
Zimtöl | Leber-/Nierenschäden, reizend | Speicheln, Erbrechen, Atemnot |
Zitronenöl | Photosensibilisierung, reizend | Hautrötung, Juckreiz, Erbrechen |
- Bei Verdacht auf eine Vergiftung: Sofort zum Tierarzt!
- Auch kleine Mengen dieser Öle können gefährlich sein.
- Diese Liste ist nicht abschließend – im Zweifel immer tierärztlichen Rat einholen.
FAQs – Wichtige Fragen zu ätherischen Ölen für Hunde
Wie erkenne ich, ob mein Hund ätherische Öle nicht verträgt?
Achte auf Anzeichen wie Unruhe, Niesen, vermehrtes Lecken, Hautrötungen, Juckreiz oder Rückzug. Zeigt dein Hund solche Symptome, beende die Anwendung sofort und lüfte den Raum gut durch.
Welche ätherischen Öle sind für Welpen und ältere Hunde geeignet?
Für Welpen unter 8 Wochen solltest du komplett auf ätherische Öle verzichten. Bei älteren oder gesundheitlich vorbelasteten Hunden sind milde Öle wie Kamille oder Lavendel in sehr geringer Dosierung möglich – immer nach Rücksprache mit dem Tierarzt.
Kann ich ätherische Öle zur Zecken- und Flohabwehr beim Hund einsetzen?
Ja, Kokosöl, Neemöl und Lavendelöl werden gerne als natürliche Parasitenabwehr genutzt. Die Wirksamkeit ist individuell verschieden – prüfe immer, ob dein Hund den Geruch mag und verträgt.
Wie kann ich ätherische Öle im Alltag sicher einsetzen, ohne meinen Hund zu überfordern?
Wende ätherische Öle immer indirekt an – zum Beispiel über ein Dufttuch oder einen Diffuser mit kurzer Laufzeit. Stelle sicher, dass dein Hund den Raum jederzeit verlassen kann und beobachte seine Reaktion aufmerksam.
Gibt es Alternativen zu ätherischen Ölen für empfindliche oder allergische Hunde?
Ja, Hydrolate (z. B. Rosen- oder Kamillenhydrolat) sind besonders sanft und können als Raumduft oder für die Fellpflege verwendet werden. Sie enthalten weniger reizende Inhaltsstoffe und sind meist besser verträglich.
Fazit
Ätherische Öle können eine tolle Ergänzung für ein natürliches Hundeleben sein – aber nur, wenn du weißt, was du tust. Bei Emma Grün liegt uns das Wohl aller Familienmitglieder am Herzen – auch deiner Fellnase!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Auswahl von tierfreundlichen Produkten brauchst, sind wir immer für dich da. Entdecke jetzt unsere natürlichen Produkte für ein gesundes Zuhause – für dich und deinen Hund!
Quellen
- Ahmad, A., Rehman, M. U., & Alkharfy, K. M. (2021). An alternative approach to minimize the risk of coronavirus (Covid-19) and similar infections. European Review for Medical and Pharmacological Sciences, 24(7), 4030-4034.
- Bakkali, F., Averbeck, S., Averbeck, D., & Idaomar, M. (2008). Biological effects of essential oils – A review. Food and Chemical Toxicology, 46(2), 446-475.
- Khan, S. A., McLean, M. K., & Slater, M. R. (2014). Concentrated tea tree oil toxicosis in dogs and cats: 443 cases (2002-2012). Journal of the American Veterinary Medical Association, 244(1), 95-99.
- Tisserand, R., & Young, R. (2013). Essential Oil Safety: A Guide for Health Care Professionals (2nd ed.). Elsevier Health Sciences.
- Merck Veterinary Manual. (2024). Toxicology of Herbal Products.