Zu Inhalt springen
Klimaneutraler Versand 📦 Über 100.000 Kunden 🚚 1-3 Tage Lieferzeit
📦 Klimaneutraler Versand 🚚 1-3 Tage Lieferzeit

Textil & Zelt Imprägniermittel 500 ml, Imprägnierspray für Zelte, Pavillons & Kleidung

Ursprünglicher Preis €18,95
Ursprünglicher Preis €34,90
€18,95
€18,95
Aktueller Preis €18,95
500.0 ml | €37,90 / l
inkl. MwSt.
Mengenvorteile: 1 x Imprägnierspray Textil
€37,90 / 1 l
€29,95 / 1 l
(21% Ersparnis)
€28,95 / 1 l
(24% Ersparnis)
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-3 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-3 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
Ausverkauft

☔️ Starke & gleichmäßige Imprägnierung

✓ Divers einsetzbar - auch für TEX Stoffe

👍 Made in Germany

🌿 Wirkt ohne kennzeichnungspflichtige Chemikalien

👍 Frei von umweltschädlichen Aerosolen


    FAQ: Antworten auf häufige Fragen

    Du kennst uns vielleicht aus

    Das Problem

    Herkömmliche Imprägnierungssprays enthalten häufig schädliche PFAS. Die künstlich hergestellten Stoffe sorgen dafür, dass Oberflächen Schmutz- und wasserresistent sind. Das Resultat: Die langlebigen Chemikalien reichern sich im Laufe der Zeit in der Außenwelt an. Nicht nur bei der Herstellung von Textil-Imprägnierung-Sprays belasten sie unsere Umwelt. Auch beim Waschen imprägnierter Kleidung gelangen sie über die Kläranlagen ins Grundwasser, was zu einer enormen Belastung führt. 

    Die Lösung

    Umweltfreundliche Imprägnierungssprays wie das Emma Grün Textil- & Imprägnierspray für Zelte wirken ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Sie schützen Textilien, Schuhe und Sofas vor Schmutz und Nässe. Ebenfalls verbessern sie die wasserabweisenden Eigenschaften von Oberflächen wie unter anderem von Zelten, Pavillons oder Cabrio-Dächern, welche ständig äußeren Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Und das Beste daran ist: Es funktioniert ohne, dass der Mensch oder die Umwelt Schaden nimmt.

    Die Anwendung

    Die Anwendung

    Die Emma Grün Universal-Textil-Imprägnierung in Sprayform wirkt ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Das Spray eignet sich unter anderem zum Imprägnieren von Textilien, Schuhen, Leder & Kunstleder, Outdoor-Kleidung, Markisen, Cabrio-Dächern, Sonnenschirmen und als Zelt-Imprägnierspray. Auch die meisten TEX Membranen wie Goretex und Sympatex schützt es vor Schmutzablagerungen und Nässe. Aber nicht nur Materialien, die ständigen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, erfahren durch das Emma Grün-Imprägnierspray den perfekten Schutz. Ebenfalls Sofas, Polster und Wohntextilien, die im Alltag strapaziert werden, erhalten einen nachhaltigen Langzeitschutz. Und so gehst du vor:

    1. Die zu behandelnden Oberflächen und Textilien gründlich reinigen. Hierfür empfehlen wir dir den Emma Grün Premium Polster-Reiniger.

    2. Anschließend das Imprägnier-Spray mithilfe des feinen Sprühnebels gleichmäßig auftragen und trocknen lassen. Übrigens: Es funktioniert ganz ohne Wärmeaktivierung und lässt Materialien atmen.

    3. Fertig! Jetzt sind deine Textilien optimal vor Wasser, Dreck und zukünftigen Verschmutzungen geschützt!

    Wichtige Produktinformation: Vor der Anwendung empfehlen wir dir, das Spray an einer unauffälligen Stelle auf Material-Verträglichkeit zu prüfen.

    Inhaltsstoffe: Wasser, Lösemittel, Zuckersäure, Konservierungsmittel

    Hinweis: Stets vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle testen. Von Kindern fernhalten.

    Geeignete Oberflächen

    Jede Oberfläche braucht ihre eigene Behandlung – von Glattleder über Holz bis zu
    Marmor. Hier siehst du, wo du das Produkt am besten einsetzen kannst.

    __________________________________________

    Customer Reviews

    Based on 33 reviews
    76%
    (25)
    15%
    (5)
    9%
    (3)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    C
    C. H.
    Inhaltsstoffe nicht einsehbar

    Erstmal super Produkt, scheint auch seinen Zweck zu erfüllen. Ich hätte als mündige Bio-Käuferin gerne beim Kauf einen Zugang zu den Inhaltsstoffen gehabt - hatte nämlich eigentlich Benzisothiazolinone als Konservierungsstoff dann gerne vermieden, ist auch besser, wenn man damit nicht in Hautkontakt kommt z.B. - es gibt auch Leute, die dagegen eine Allergie entwickeln. Und was der Wirkstoff ist, konnte ich auf der Homepage auch nicht herausfinden und man muss Euch dann einfach vertrauen, dass das alles öko ist, was Ihr da macht... das ist so Claus-Hipp-Style und meiner Meinung nach nicht so zeitgemäß. Danke trotzdem für "eine Lanze brechen" für Omas Hausmittel!

    S
    Sabine
    Verbrauch gering, Wirkung groß

    Ich habe mir in einem Schuhgeschäft 1 Paar Schuhe für 4,50 Euro imprägnieren lassen. Das ist viel Geld dafür.Mit dieser Flasche Spray habe ich 2 Paar Schuhe aus dem gleichen Material eingesprüht und es ist kaum etwas vom Inhalt weniger geworden.Mit den Schuhen bin ich draußen leider (oder zum Glück für die Wirkung) in einen leichten Regen gekommen. Normalerweise wären meine Schuhe jetzt durch gewesen. Aber so war nur ich nass und meine Schuhe trocken. Der Regen ist absolut abgeperlt.Erwähnen möchte ich auch, dass beispielsweise imprägnierte Sneaker (oder auch andere Outdoorkleidung) resistenter gegen Schmutz sind. Das ist besonders bei weißen oder hellen Sneakern ein toller Nebeneffekt.Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen absolut und ich bin sehr zufrieden

    F
    Florian B.
    Gutes Mittel fur Auto und Kindersitze

    Hallo zusammen,nach dem Reinigen mit einem Waschsauger war es mir ein Bedürfnis die Sitze sowie den Kindersitz gegen Flüssigkeiten etwas zu schützen. Da ist das Mittel eine gute Investition, da es nicht in einer Spraydose daherkommt und auch nicht einen wahnsinnig chemischen Geruch ins Auto bringt. Anwendung denkbar einfach auf den trockenem Untergrund mit der Sprühflasche auftragen, Abtrocknen lassen wenn gewünscht nochmal auftragen und fertig. Bei einem Test mit Wasser lief dieses zum großen Teil als Tropfen den Sitz entlang ohne sofort aufgesaugt zu werden. Würde es wieder kaufen

    NEU: Emma ist bio-zertifiziert

    NEU: Emma ist bio-zertifiziert

    Wir sind enorm stolz: Emma Grün ist für den Verkauf von Bio-Lebensmittel durch die Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH bio-zertifiziert (Kontrollstellen-Code: DE-ÖKO-007)

    Mehr dazu findest du hier.


    Das Emma Grün 100% Zufriedenheits-Versprechen

    Das Emma Grün 100% Zufriedenheits-Versprechen

    Wir stehen für nachhaltige und wirksame Produkte zu fairen Preisen und sind erst glücklich, wenn du als Kundin es auch bist. Wir sind dankbar, dass ihr unserem jungen Team schon über fünfzigtausend Mal das Vertrauen geschenkt habt. Das spornt uns jeden Tag von neuem an. 

    Falls doch mal was bei deiner Bestellung schiefgeht, kannst du dein Produkt kostenlos retournieren. Getreu unserem Motto “Alles für dein Lächeln”. 

    Wenn du Fragen zu Bestellungen und Produkten hast, kannst du uns auch immer über den Chat oder per E-Mail erreichen.

    Wir freuen uns darauf, von dir zu hören

    ~ Jannik & Louis

    Gründer von Emma Grün


    Schneller Versand, sichere Bezahlung & bester Preis

    Schneller Versand, sichere Bezahlung & bester Preis

    Bei Verschmutzungen, kleinen Reparaturen und Bastelprojekten muss es schon mal schnell gehen. Wir versenden deine Bestellung deswegen immer direkt am nächsten Tag. Wenn du früh bestellst, sogar am selben Tag.

    Das heißt, innerhalb von zwei Tagen hast du deine Bestellung meist schon in den Händen (innerhalb Deutschlands).

    Außerdem wollen wir dir versichern, dass du hier den besten Preis erhältst. Solltest du unsere Produkte irgendwo günstiger finden, so schreib uns einfach eine Nachricht. Bezahlen kannst du wie es dir am liebsten ist, von Überweisung über PayPal bis Kreditkarte

    Schnell, zuverlässig, sicher. Alles für dein Lächeln.


    Weitere beliebte Kategorien 🌱

    Alle Produkte ansehen

    Ratgeber & Hintergrundinfos

    Wäre es nicht wunderbar, wenn man Fenster, Duschen, Markisen oder andere Oberflächen nur noch ab und an reinigen müsste und gleichzeitig ein wasserabweisender Effekt Zelte, Outdoor-Kleidung und andere Textilien vor Nässe und Feuchtigkeit schützen würde? Die Natur lebt es und vor. Nun liegt es an uns, dieses Wunder zu nutzen und auf natürliche Art und Weise umzusetzen. Die Rede ist vom sogenannten Lotuseffekt. Von der Natur abgekupfert, umgesetzt von der Bionik, erleichtern uns Nanoversiegelungen und biologische Imprägnier-Sprays, die mithilfe von umweltfreundlichen Inhaltsstoffen einen Lotuseffekt nachahmen, den Alltag. Aber was ist ein Lotuseffekt, woher kommt er und wie können wir ihn nutzen? 

     

    Was ist ein Lotuseffekt?

     

    Als Lotuseffekt, auch Lotoseffekt genannt, wird die minimale Benetzbarkeit einer Oberfläche bezeichnet. Besonders gut sehen kann man dieses Naturphänomen bei der gleichnamigen Lotusblume, die sich mithilfe des Selbstreinigungsprozesses vor Krankheitserregern wie beispielsweise Pilzsporen und Bakterien schützt. Zusätzlich verhindert der natürliche Effekt, dass Staub- und Schmutzpartikel auf der Oberfläche Sonnenlicht abschirmen und die Fotosynthese blockieren würden. 

     

    Die Natur hat es dementsprechend so eingerichtet, dass die Wassertropfen auf den gewaltigen schildförmigen Blättern der Pflanze abperlen und im selben Moment sämtliche Schmutzpartikel, die sich auf der Oberfläche befinden, mitnehmen. Das Laubblatt ist dementsprechend immer makellos rein, obwohl die Pflanze auf einem schlammigen Untergrund wächst. Verantwortlich hierfür ist die mikro- und nanoskopische Struktur der Blattoberfläche. Sie sorgt dafür, dass sich Schmutzpartikel schwerer festsetzen können.

     

    Aber nicht nur Lotus, auch andere Pflanzen und Tiere wie unter anderem die Kapuzinerkresse (Tropaeolu), Weißkohl (Brassica oleracea) und Schilfrohr (Phramitites) weisen diesen Effekt auf. Ebenfalls gut zu sehen ist der Effekt auf den Flugorganen einiger Insektenarten (Libellen) und auf dem Federkleid von Vögeln. Ohne den Effekt würden sie bei Feuchtigkeit und Nässe die Fähigkeit, ihre Flügel als Fortbewegungsmittel nutzen zu können, verlieren. 

     

    Entdeckt wurde der Lotuseffekt von Wilhelm Barthlott. Seitdem wird er in unzähligen Alltagsprodukten integriert. Dazu zählen Autolacke, Fassadenfarben und Textilbeschichtungen. Auch Imprägnierungssprays profitieren von ihm.

     

    Wie funktioniert der Lotuseffekt?

     

    Alle Flüssigkeiten, darunter auch Wasser, sind bestrebt, ein minimales Volumen anzunehmen, also die Form eines Tropfens oder einer Kugel. Hierbei wirken Kräfte, die als Oberflächenspannung der Flüssigkeit bezeichnet werden. In der Praxis bedeutet dies: Treffen Wassertropfen auf das Blatt der Lotusblume bewirken die Anziehungskräfte, dass die Flüssigkeit an der Oberfläche haften bleibt. 

     

    In Bezug auf die Anziehungskraft der Moleküle wird in zwei Gruppen unterschieden: 

     

    • Hydrophile Oberflächen: Sie ziehen Wassermoleküle an.
    • Hydrophobe Oberflächen: Sie stoßen das Wasser ab. 

     

    Die Blattstruktur der Lotusblume besteht aus unzähligen winzigen Noppen, zwischen denen sich Luft befindet. Trifft ein Wassertropfen auf die Blattoberfläche, liegt er nur mit kleinster Fläche auf und bildet wegen der minimalen Oberflächenspannung winzige Kügelchen, die nicht zerfließen, sondern in Tropfenform abfließen. Die Anziehungskraft zwischen den Schmutzpartikeln und der Blattoberfläche ist daher sehr gering. Dies bedeutet, dass ebenfalls hydrophober Schmutz nicht haften bleibt, sondern mitsamt der Flüssigkeit abtransportiert wird. Der positive Effekt: Das Blatt ist stets frei von Schmutz und immer sauber. 

     

    Lotuseffekt: So kann man ihn im Alltag nutzen!

     

    Besonders nützlich ist die Lotus-Technologie für Oberflächen, die ständiger Feuchtigkeit und Nässe ausgesetzt sind. Denn nur auf Oberflächen, die regelmäßig mit Wasser in Kontakt kommen, können auch vom Lotuseffekt profitieren. Ansonsten könnten Verschmutzungen nicht abgewaschen werden. 

     

    Anwendung findet der Lotuseffekt unter anderem in der Automobilindustrie, bei Markisen, Fassaden- und Wandfarben oder Outdoor-Produkten sowie Textilien. Einige Erzeugnisse werden bereits mit Lotuseffekt angeboten. Jedoch sollte einem auch bewusst sein, dass der Lotuseffekt nicht unbegrenzt anhält. Der Selbstreinigungsprozess wirkt nur für einen bestimmten Zeitraum und muss dann wieder erneuert werden. Bei Outdoor-Produkten wie beispielsweise bei Zelten oder Funktionskleidung funktioniert dies mit Imprägnier-Sprays wie dem Imprägnierspray/Textil & Imprägnierspray/Zelt von Emma Grün, die auf dem Prinzip basieren. Darauf solltest du bei der Imprägnierung achten:

     

    Die richtige Zeltimprägnierung: Spray von Emma Grün wirkt mit natürlichem Lotuseffekt

     

    Eine Imprägnierung verlängert die Lebenszeit deines Zelts. Sie schützt es vor Sonne, Schmutz und Wasser. Als dünne Schicht, die auf der äußeren Oberfläche sitzt, ist der Imprägnierungsschutz somit ein perfekter Schutzschild gegen Wetter- und Umwelteinflüsse. Erkennbar ist ein perfekt imprägniertes Zelt daran, dass Wassertropfen abperlen und das Zelttuch nicht nass wird. 

     

    Die meisten Fabrikate werden bereits mit einer Nano-Beschichtung geliefert. Da diese nach einer gewissen Zeit ihren Schutz verliert, sollte man sie in regelmäßigen Abständen erneuern. Mit der umweltfreundlichen Emma Grün Textil & Zelt-Imprägnierung, die mit ihren natürlichen Inhaltsstoffen den Zeltstoff, Wasser- und schmutzabweisend macht, eignet sich hierfür wunderbar. Diese Vorteile erwarten dich:

     

    Der perfekte UV-Schutz: Ungeschützte Zelte erkennt man daran, dass die Farbe ausbleicht und das Gewebe porös wird. Mit einem perfekten Schutz bleiben die Farben erhalten und das Material deines Zelts ist flexibel und bruchfest.

     

    Der perfekte Regenschutz: Da aufgrund des Lotus-Effekts das Wasser bei einem Regenguss sofort abperlt, kann es nicht in das Gewebe eindringen und das Zelt bleibt trocken und wird nicht nass. Somit muss es beispielweise beim Abbau nicht erst lange trocknen, bevor man es bis zum nächsten Camping-Ausflug verstaut.

     

    Der perfekte Schutz vor Schmutz: Die Zeltimprägnierung mit dem kraftvollen Emma Grün Imprägnier-Spray verhindert, das Verschmutzungen und Nässe in das Zelttuchgewebe eindringen können. So perlen Schmutzpartikel entweder ab oder man kann sie mit einem Tuch ganz leicht von der Oberfläche entfernen. Ein weiterer Vorteil: Dank des perfekten Schutzschilds kann auch säurehaltiger Vogeldreck deinem Zelt nichts anhaben und Schimmelbildung ist dank einer sauberen Zeltplane ebenfalls kein Problem. 

     

    Wusstest du, dass immer mehr Zelte aus Goretex bestehen? Das wasserdichte Material ist so konzipiert, dass es nicht nur kein Wasser durchlässt, sondern ebenso Wasserdampf von innen nach außen dringen lässt. Aufgrund dessen, dass unser Imprägnier-Spray das Material nicht verklebt, sondern atmen lässt, eignet es sich ebenfalls perfekt als Imprägnierspray/Goretex.

     

    Wie häufig sollte man ein Zelt imprägnieren?

     

    Ob dein Zelt einen neuen Imprägnierungsschutz braucht, kannst du ganz leicht testen. Hierfür musst du nur dein aufgebautes Zelt mit einem Gartenschlauch gründlich mit Wasser benetzen. Perlt das Wasser flächendeckend ab, ist der Schutzschild intakt. Entdeckst du hingegen einen Wasserfilm oder im schlimmsten Fall nasse Flecken im Gewebe, wird es Zeit, dein Zelt wieder einmal zu imprägnieren. Warte nie zu lange den Schutzschild auf natürliche Art und Weise aufzubauen. Denn nur mit dem perfekten Schutz wirst du lange Freude an deinem Zelt haben.