Sustainable products for garden & household.
Support: Mon - Fri 09:00 - 17:00
support@emma-gruen.com
Auto-Touch-Displays sind einerseits zeitgemäß und funktional. Andererseits aber auch sehr empfindlich. So sind die modernen Helfer des Alltags besonders anfällig gegen dreckige Rückstände und Fingerabdrücke. Werden sie nicht regelmäßig gesäubert, sind sie obendrein wahre Brutstätten für Viren und Bakterien. Behandelt man sie mit den falschen Mitteln, sind sie bei direkter Sonneneinstrahlung praktisch nicht zu gebrauchen. Hierfür sorgt ein schmieriger Film, der als ärgerliches Resultat zurückbleibt. Aber keine Bange: Mit den folgenden Tipps musst du dir um Probleme wie diese nicht mehr den Kopf zerbrechen. Worauf du bei der Reinigung und Pflege deines empfindlichen Auto-Displays achten solltest, erfährst du, wenn du nicht wegklickst, sondern weiterliest.
Damit die empfindlichen Oberflächen von Touchscreens nicht beschädigt werden, gibt es einige Dinge zu beachten. Warnung: Gewöhnliche Glasreiniger, die häufig Alkohol enthalten, eignen sich zu Reinigung nicht! Alles, was du auf der sensiblen Technik provozieren würdest, sind irreversible Kratzer und Schlieren. Das Ende vom Lied: Die Schutzschicht deines Auto-Monitors würde mit der Zeit Schaden nehmen und müsste ausgetauscht werden. Genau dies gilt es zu verhindern. Mit den folgenden 3 Tipps kann dir das nicht passieren.
Tipp 1: Spezielle TFT-Reiniger anstatt herkömmliche Glasreiniger nutzen
Touchscreen-Bildschirme sind anderen Einflüssen ausgesetzt als beispielsweise die Frontscheibe deines Pkws. Anstatt mit verschiedenen Umwelteinflüssen wie Industrieablagerungen, Vogelkot oder toten Insekten hat dein Gerät im Auto mit Hautfetten, Handcreme, Rückständen von verzehrten Lebensmitteln oder anderen öligen Verunreinigungen zu kämpfen. Aufgrund dessen, dass wir unzählige Male am Tag Dinge berühren sowie uns ins Gesicht fassen, sind unsere Hände, mit denen wir das Display berühren, Überträger von Viren und Bakterien. Genau dort machen sie es sich dann so richtig gemütlich und können sich feuchtfröhlich vermehren. Aus diesem Grund muss ein Bildschirmreiniger eine andere Funktion als ein Glasreiniger übernehmen und desinfizierende Eigenschaften sein Eigen nennen.
Jedoch sollte er auch nicht zu aggressiv sein und mit synthetischen Inhaltsstoffen die empfindliche Oberfläche zerstören. Umweltfreundliche TFT-Reiniger haben sich bereits in der Praxis bewährt. Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe garantieren sie eine sanfte Reinigung und verhindern ein schnelles Wiederverschmutzen. Schlieren und Fettabdrücke musst du dank des vorteilhaften Easy-to-Clean-Effekts ebenfalls nicht befürchten. Auch um die Umwelt musst du dir keine Gedanken machen: Denn nachhaltige TFT-Bildschirm-Reiniger sind biologisch abbaubar und garantiert unbedenklich.
Tipp 2: Auf Haushaltstücher oder Taschentücher solltest du bei der Reinigung verzichten
Bei der Reinigung von Auto-Displays kommt es nicht allein auf den richtigen Reiniger an. Auch die Putzutensilien müssen stimmen und müssen dementsprechend konzipiert sein, damit sie nicht die empfindliche Oberfläche zerkratzen. Aber noch eine weitere Eigenschaft muss das Reinigungstuch besitzen. Es sollte im besten Fall ebenso die Wirkung des Displayreinigers verstärken. Denn nur dann wird ein rückstandsloses und streifenfreies Ergebnis erzielt. Somit steht fest: Baumwolltücher, Taschen- oder Haushaltstücher eignen sich für die Bildschirmreinigung nicht.
Tipp 3: Spezielle Mikrofasertücher sorgen für ein ultimatives Ergebnis
Für die Reinigung von Touchscreens sind kurzflorige Mikrofasertücher, die im Handel unter dem Namen Glasreinigungstücher erhältlich sind, wie gemacht. Aber ebenfalls Tücher aus Carbonfasern und Polyamid sorgen für ein streifenfreies Resultat. Dies bewirkt die spezielle Struktur, welche dafür sorgt, dass der Reinigungseffekt des TFT-Reinigers um ein Vielfaches verstärkt wird. Somit erzielen sie sogar ein besseres Ergebnis als herkömmliche Mikrofasertücher und sollten bei der Display-Reinigung neben dem richtigen Reinigungsprodukt auf gar keinen Fall fehlen.
Hast du gerade keinen passenden Bildschirmreiniger zu Hause oder möchtest einen besonders gründlichen Reinigungseffekt erzielen, dann lass dir gesagt sein: Übermütige Reinigungsaktionen können fatal enden. Damit dir das nicht passiert, solltest du dich an folgende Empfehlungen halten:
Guter Tipp: Aus Liebe zu deinen Geräten und Mutter Natur ist es empfehlenswert, sich für einen natürlichen Display-Reiniger zu entscheiden. Denn herkömmliche Erzeugnisse sind in den meisten Fällen zu aggressiv, zerstören die Bildschirmoberfläche und beeinträchtigen das Seherlebnis. Mit einem nachhaltigen Produkt stehst du in jedem Punkt auf der sicheren Seite. Somit kannst du dir sicher sein, dass dein Display streifenfrei glänzt und du gleichzeitig eine umweltfreundliche Entscheidung getroffen hast.