Lederschäden treten in den unterschiedlichsten Variationen auf: Einige passieren durch eine Unachtsamkeit. Dann hat das Leder beispielsweise ein Brandloch oder ist eingerissen. Aber ebenfalls äußere Einflüsse wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und UV-Licht setzen Leder zu und machen es trocken und brüchig, sodass man es im schlimmsten Fall kaum mehr reparieren kann.
Nun können wir gegen einen Unfall im Voraus nicht wirklich etwas unternehmen. Aber keine Bange: Wurde das Leder in Form von einem Brandloch oder durch einen spitzen Gegenstand beschädigt, kann man den optischen Makel als perfekte Alternative zum sichtbaren Repair-Patch mit dem Emma Grün Flüssigleder-Reparatur-Set wunderbar kaschieren.
Gegen die Auswirkungen von schädlichen Umwelteinflüssen hingegen können wir bereits im Voraus etwas unternehmen. Denn auch wenn Leder von Natur aus äußerst strapazierfähig ist, trocknet es ohne die richtige Pflege aus und wird brüchig. Die Folge: Unschöne Risse. Warum Leder brüchig wird und wie man dies verhindern kann, erfährst du jetzt.
Warum wird Leder brüchig?
Echtleder ist ein organischer Rohstoff und wird aus Tierhaut hergestellt. Damit aus einem verderblichen Produkt ein dauerhaft haltbares, strapazierfähiges und geschmeidiges Material werden kann, muss man das Naturprodukt mithilfe unterschiedlicher Herstellungsverfahren entsprechend behandeln. So hat die Art des Leders sowie die verwendete Gerbung Einfluss auf die späteren Eigenschaften des Naturmaterials. Dies wird offensichtlich, wenn man die unterschiedlichen Ledersorten einmal näher betrachtet. Es fällt schnell auf, dass einige empfindlicher sind gegen äußere Einflüsse und andere robuster. Eines haben jedoch alle gemeinsam: Damit sie nicht brüchig werden und auf Dauer schön bleiben, brauchen sie die richtige Pflege. Dies trifft übrigens auch auf Kunstleder zu.
Kunstleder richtig pflegen: Darauf sollte man achten!
Die Pflege von Kunstleder wird in zwei Prozesse unterteilt:
- Die regelmäßige Reinigung: Flecken auf Kunstleder werden sofort entfernt. Das Material wird in regelmäßigen Abständen mit einem trockenen Tuch abgewischt.
- Die Tiefenreinigung: Zwei bis drei Mal im Jahr sollte man dem Kunstleder eine Tiefenreinigung gönnen. Dies bedeutet, dass das Material gründlich gereinigt und anschließend mit einem Kunstleder-Pflegemittel behandelt wird.
Was muss man bei einer regelmäßigen Kunstleder-Reinigung beachten?
Besonders Familien mit Kindern oder Hunde- und Katzenbesitzer kennen Situationen wie diese: Gerade noch war die Sofa-Oberfläche frei von Schmutz und Flecken. Kaum tummeln sich die lieben Kleinen mit ihren klebrigen Händen oder die süßen Fellnasen mit ihren schmuddeligen Pfoten auf der Couch sieht dies leider ganz anders aus.
Auf Kunstleder ist dies nicht weiter schlimm und das Malheur ist ruckzuck behoben. Denn wenn man die Flecken immer sofort entfernt, können sich Schmutzpartikel nicht im Material festsetzen. Hierfür braucht es einzig ein angefeuchtetes Tuch oder einen weichen Schwamm und etwas milden Reiniger wie den nachhaltigen Universal Lederreiniger von Emma Grün. Er entfernt kraftvoll und ist sanft zum Leder. Guter Tipp: Achte darauf, dass du nicht nur auf einer Stelle reibst, sondern die Verschmutzung ausstreichst.
Des Weiteren sollte man Kunstleder in regelmäßigen Abständen von Staub und leichten Verschmutzungen befreien. Auch für eine großflächige Reinigung sind weiche Tücher und Schwämme sowie ein angemessenes Lederreinigungsprodukt die perfekten Utensilien.
Was muss man bei der Tiefenreinigung von Kunstleder beachten?
Kunstleder braucht ab und an eine Tiefenreinigung inklusive einer nährenden Pflege. Abhängig von der Beanspruchung ist eine vierteljährliche oder halbjährliche Behandlung sinnvoll. Mit ihr entfernst du, wie der Name schon sagt, tiefsitzende Verschmutzungen, die bei einer oberflächlichen Reinigung im Material zurückbleiben und versorgst es zusätzlich mit rückfettenden Stoffen, die Kunstleder für ein langes Leben braucht.
Für die Reinigung von Kunstleder eignet sich ein milder Lederreiniger. Er wird flächendeckend auf dem Leder verteilt. Anschließend wird mit einem weichen Tuch nachgewischt. Hartnäckige Flecken sollten separat behandelt werden. Achte stets darauf, dass du keine aggressiven Reinigungsmittel verwendest. Denn sie schaden aufgrund der Inhaltsstoffe nicht nur dem Material, sondern ebenfalls der Umwelt.
Auch bei der anschließenden Pflege raten wir dir, ein spezielles Pflegemittel wie den Emma Grün Universal Leder-Balsam zu nutzen. Er nährt gleichermaßen Natur- und Kunstleder. Die Anwendung ist kinderleicht: Den pflegenden Balsam dünn auftragen und trocknen lassen. Zum Schluss kannst du mit einem trocknen weichen Tuch über die Lederoberfläche wischen und schon erstrahlt dein Sofa in neuem Glanz.
Wie beugt man Verschleiß bei Kunstleder vor?
Natürlich ist es immer besser, Risse vorzubeugen, anstatt diese anschließend reparieren zu müssen. Die folgenden Tipps helfen dir dabei, dies zu verhindern:
- Direkte UV-Einstrahlung vermeiden: Ist Kunstleder einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, kann es, abhängig von der UV-Beständigkeit des Werkstoffes, früher oder später ausbleichen. Ein weiteres Problem: Die enthaltenen Weichmacher trocknen bei Hitze aus und das Material wird schneller brüchig und spröde.
- Knickstellen vermeiden: Möchtest du deine Lederhose oder deine Lederjacke für einen längeren Zeitraum einlagern, dann bedenke: Kleidungsstücke aus Kunstleder sollten niemals geknickt werden! Denn verweilen sie über einen längeren Zeitraum in dieser Faltposition, bekommt man die Knicke nie wieder raus. Eine perfekte Alternative ist, die Kleidungsstücke zu rollen. Kunstlederprodukte wie Taschen oder Schuhe, die man nicht rollen kann, kannst du mit Zeitung ausstopfen und anschließend staubfrei einlagern.
Lederreparatur Autositze: Dank Flüssigleder praktisch wie neu!
Nicht nur Kleidungsstücke oder Einrichtungsgegenstände sind ständigen Belastungen sowie schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Auch unsere Autositze aus Kunst- oder Echtleder können ein Lied davon singen. Deswegen kann es schon einmal vorkommen, dass ein kleines Loch oder ein Riss im Leder von Autositzen zum Vorschein kommt. Keine Frage: Dies ist im ersten Moment ärgerlich. Behebt man den Makel jedoch sofort, kann eine größere und kostenintensive Reparatur beim Fachmann verhindert werden. Auch für Schäden wie diese ist das Emma Grün Flüssigleder wie gemacht. Die Vorgehensweise ist keine Hexerei und gestaltet sich gleich wie bei Reparaturen am Sofa.
Bedenke ebenfalls, dass auch deine Autositze eine regelmäßige Reinigung und Pflege benötigen. Die Leder-Produkte von Emma Grün sind ergiebig, reinigen dein Leder und versorgen es mit allem, was es braucht, um schön auszusehen. Und dies ohne bedenkliche Inhaltsstoffe, sondern auf die umweltfreundliche Art und Weise.