Skip to content
📦 Over 51,000 customers 🚚 1-3 days delivery time
📦 Over 51,000 customers 🚚 1-3 days delivery time

Kraftvoller Teppich Fleckenentferner mit Panamarinde, Teppichreiniger Schaum 500ml, Teppichshampoo inkl. Scheuerbürste Made in Germany, schonend & tierfreundlich

Original price €19,95
Original price €39,90
€19,95
€19,95
Current price €19,95
500.0 ml | €3,99 / 100ml
VAT included.
Availability:
in stock, ready to be shipped
Availability:
in stock, ready to be shipped
Availability:
Out of stock

🌿 Kraftvoll bei Flecken & Gerüchen

🌿 Natürlicher Reiniger mit Panamrinde

🐶 Schonend & haustierfreundlich

🌿 Inklusive Teppichbürste

 

Mengenvorteile: 1 x Teppichreiniger
€3,99 / 100 ml
€3,00 / 100 ml
(25% savings)
€49,95 EUR
FAQ: Antworten auf häufige Fragen

Kauf auf Rechnung & Ratenzahlung möglich

Mit jeder Bestellung pflanzen wir einen Baum

Kostenlose Rückgabe

🟢 Auf Lager ✓ in 1-3 Werktagen bei dir
🌳 Mit jeder Bestellung pflanzen wir einen Baum
💰 Kauf auf Rechnung & Ratenzahlung möglich
📦 Kostenloser Versand ab 49€
🔁 Kostenlose Rückgabe

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

The problem

Teppichböden verleihen jedem Raum eine gemütliche Atmosphäre. Doch leider haben Teppiche noch andere Eigenschaften, die nicht nur positiver Natur sind. Sie sind nämlich Nährboden für vielerlei Arten von Bakterien. Allein das Wissen, dass es bei unzureichender Zuwendung in Textilböden keucht und fleucht, lässt vielen von uns die Nackenhaare kerzengerade zu Berge stehen. Als wäre dies nicht schon genug, können Pollen, Staubmilben oder Teppichkäfer, die sich pudelwohl in flauschigen Teppichen fühlen, beim Menschen und Haustieren Allergien auslösen. 

 

Obendrein sind Teppiche prädestiniert dafür, dass sich Tierhaare, Verschmutzungen sowie Gerüche im Flor oder tief in den Fasern festsetzen und nur mit einer aufwendigen Reinigung wieder entfernt werden können. Nutzt man dann einen chemischen Teppichreiniger, bekommt man tief sitzende Verschmutzungen zwar wieder weg. Jedoch greifen aggressive Mittel das Material an und hinterlassen schädliche Rückstände im Gewebe. Für den Menschen und seine Haustiere ein Riesenproblem, welches man mit einem nachhaltigen Reiniger umgehen kann. 

The solution

Der Teppichreiniger-Schaum von Emma Grün ist frei von bedenklichen Inhaltsstoffen. Er reinigt mithilfe von pflanzlichen Tensiden und Panamarinde. Und dies nicht nur an der Oberfläche, sondern bis tief ins Gewebe. Die Entfernung hartnäckiger Flecken von Nahrungsmittel, Kot und Urin sowie unangenehme Gerüche sind dank der effektiven Formel ein Klacks. 

 

Aufgrund dessen, dass er keine chemischen Stoffe enthält, ist er obendrein sanft zu den Materialien und im selben Atemzug besonders hautfreundlich. Somit musst du dir keine Sorgen mehr um das Wohlergehen deiner Familie und deiner Haustiere machen. Auch der Umwelt schadest du mit deinem biologisch abbaubaren Teppichreiniger von Emma Grün nicht. Ach, wenn bloß alles im Leben so einfach wäre. Oder was meinst du?

The application

The application

Teppichschaum direkt aufsprühen und mit Bürste einarbeiten. Zur Schmutzentfernung entweder Ausspülen (per Hand oder mit Nasssauger) oder den Schmutz absaugen. Fertig. Bei starker Verschmutzung wiederholen.

Suitable surfaces

Every surface needs its own treatment - from smooth leather to wood to
Marble. Here you can see where you can best use the product.

__________________________________________

Note: Always test on an inconspicuous area before use. Keep away from children.


The Emma Green 100% Satisfaction Promise

The Emma Green 100% Satisfaction Promise

We stand for sustainable and effective products at fair prices and are only happy when you, the customer, are too. We are grateful that you have placed your trust in our young team more than fifty thousand times. This spurs us on anew every day.

If something goes wrong with your order, you can return your product free of charge . True to our motto "Everything for your smile".

If you have questions about orders and products, you can always reach us via chat or email.

We look forward to hearing from you

~ Jannik & Louis

Founder of Emma Green


Fast shipping, secure payment & best price

Fast shipping, secure payment & best price

When it comes to dirt, small repairs and handicraft projects, things have to be done quickly . That's why we always ship your order the very next day. If you order early, even on the same day.

This means that you usually have your order in your hands within two days (within Germany).

We also want to make sure you get the best price here. If you find our products somewhere cheaper, just send us a message . You can pay as you prefer, from bank transfer to PayPal to credit card

Fast, reliable, safe. Anything for your smile.


More Popular Categories 🌱

View all products

Advice & background information

So schön Teppiche auch sind: Um die Optik zu erhalten und den Teppichboden hygienisch und sauber zu halten, muss man ihn regelmäßig reinigen. Aber keine Panik! Mit dem richtigen Teppichreiniger oder den passenden Hausmitteln geht das Reinigen schneller von der Hand, als du denkst. Im folgenden Ratgeber erfährst du, wie oft du deinen Teppich reinigen solltest, was du dafür benötigst und wie du dabei am besten vorgehst.

 

Wie häufig sollte man einen Teppich reinigen?

Teppiche, die großen Beanspruchungen ausgesetzt sind, sollte man im Minimum einmal in der Woche mit einem Staubsauger von groben Verschmutzungen befreien. Natürlich sollte man diesen Tipp individuell betrachten. Sind kleine Kinder im Haus und leben Haustiere mit dir unter einem Dach, ist es schnell mal möglich, dass du mehrmals in der Woche einen Staubsauger in die Hand nehmen solltest. Wichtig ist, dass Schmutz und Flecken sofort entfernt werden. So können sie sich erst gar nicht festsetzen, was dir die Reinigung im Nachhinein um ein Vielfaches erleichtert. Reinigen solltest du Teppiche zweimal im Jahr. Am besten vollziehst du dieses Ritual im Sommer und im Winter.

 

Teppiche reinigen: Welche Optionen gibt es?

Für die Tiefenreinigung von Teppichen gibt es folgende Möglichkeiten:

 

  1. Feuchtreinigung mit einem nachhaltigen Teppichreiniger

Bei dieser Methode wird Teppichreiniger aufgesprüht und mit einer Bürste in das Gewebe eingearbeitet. Ist der Teppich wieder trocken, werden sämtliche Rückstände mit einem Staubsauger abgesaugt.

 

  1. Nassreinigung mithilfe von Shampoonier-Geräten

Bei dieser Alternative wird ein flüssiges Teppichreinigungsmittel unter hohem Druck auf den Teppichboden aufgesprüht.

 

  1. Reinigung mit einem Dampfreinigungsgerät

Bei dieser Art von Tiefenreinigung werden mithilfe von Dampf, Fette und Verschmutzungen gelöst und im gleichen Arbeitsschritt in einem speziellen Tuch aufgesaugt. Diese Methode eignet sich hauptsächlich für kurzflorige Teppiche.

Damit dein Teppich nach der Reinigung wieder aussieht wie neu solltest du folgende Dinge beachten:

  • Nach der Feuchtreinigung solltest du den Teppich circa 24 Stunden nicht betreten. Achte darauf, dass er vollkommen trocken ist.
  • Der Raum, in dem der Teppich liegt, sollte gut gelüftet werden.
  • Die Staubsaugerdüse muss während des Absaugens immer wieder gereinigt werden.
  • Warte zwei bis drei Tage ab, bevor du schwere Gegenstände oder Möbel wieder auf dem gereinigten Teppich platzierst.

 

Teppichboden reinigen: Hausmittel zur Entfernung von Flecken

Jeder kennt diese Situation: Man macht es sich nach einem anstrengenden Tag mit einem Snack oder leckerer Nervennahrung auf dem Sofa gemütlich und Schwups fällt etwas daneben und hinterlässt einen ärgerlichen Fleck auf dem Teppich. Geht man dem Malheur sofort an den Kragen, ist das Problem aber schnell in den Griff zu bekommen. Folgende 5 Hausmittel haben sich besonders bewährt:

  1. Eiswürfel gegen Schokoladenflecken: Schokolade hinterlässt hartnäckige Flecken. Bearbeitet man sie mit einem Eiswürfel, gefriert die Schokolade und lässt sich einfacher aus dem Teppich entfernen.
  1. Natron & Backpulver gegen Kaffeeflecken: Kaffeeflecken sind nicht ohne. Mit einem der beiden Treibmittel bekommst du aber auch dieses Problem wieder in den Griff. Verteile einfach etwas Backpulver oder Natron auf den Ort des Geschehens, arbeite das Mittel mit einer Bürste in das Gewebe ein und besprühe die Stelle anschließend mit heißem Wasser. Nach ein paar Minuten kannst du die Rückstände mit einem Staubsauger entfernen und der Fleck ist weg.
  1. Wachsflecken mit einem Löschpapier entfernen: Wachs gehört zu den härtesten Kalibern unter den Flecken. Mit einem gewöhnlichen Löschpapier, welches du auf der kontaminierten Stelle drapierst und einem Bügeleisen, das du über das Blatt gleiten lässt, ist aber auch diese Verunreinigung in wenigen Sekunden wieder weg.
  1. Frische Flecken mit Sprudelwasser entfernen: Flecken von Nahrungsmitteln bekommst du mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser weg. Einfach etwas Wasser auf der verunreinigten Stelle verteilen und nach circa 15 Minuten mithilfe eines sauberen Tuchs sämtliche Rückstände aus dem Teppichflor entfernen.
  1. Zitronensaft für helle Fußbodenbeläge: Lächelt dir ein dunkler Fleck von deinem hellen Teppich entgegen, dann solltest du dir die bleichende Wirkung der Zitrone zunutze machen. Die Vorgehensweise ist kinderleicht. Träufle etwas Saft auf den Fleck und bearbeite die Stelle mit einem sauberen Tuch, bis das Missgeschick verschwunden ist. Zum Schluss noch mit etwas Mineralwasser nachreinigen.

 

Hochflor-Teppich reinigen: So bekommst du auch diese Art von Teppichen wieder sauber

Der Handel hält Teppiche aus den verschiedensten Materialien für dich parat. So sind einige Werkstoffe empfindlicher oder schwerer zu reinigen als andere. Hochflor- und Langflorteppiche zählen zu den Exemplaren, die viel Zeit in der Reinigung und Pflege benötigen. Damit ein Teppich wie dieser auch noch nach ein paar Jahren optisch begeistert, solltest du die folgenden Schritte mindestens alle drei Monate wiederholen.

Schritt 1: Bevor du mit der Reinigung beginnst, musst du den Flor dieser Teppiche mit einem grobzinkigen Kamm durchkämmen. Somit verhinderst du, dass sich Knoten bilden, die das Erscheinungsbild negativ beeinflussen.

Schritt 2: Anschließend muss der Teppich von sämtlichen Verschmutzungen befreit werden. Dies ist gar nicht so einfach. Denn im Fasergeflecht dieser Teppiche sammeln sich Staub, Krümel und anderer Dreck nur zu gerne an. Nutze hierfür am besten einen Staubsauger und klopfe den textilen Bodenbelag im Anschluss an der frischen Luft aus.

Schritt 3: Nun geht es an die Entfernung von Flecken. Hierfür empfehlen wir dir, einen natürlichen Reinigungsschaum wie den Teppichreiniger von Emma Grün zu verwenden. So bekommst du nicht nur Flecken jeglicher Art in den Griff, ohne dabei das Material und die Farben deines Teppichs anzugreifen, sondern eliminierst auch gleichzeitig unangenehme Gerüche. Die Anwendungsweise ist ein Kinderspiel: Einfach auftragen, einarbeiten und zum krönenden Abschluss sämtliche Rückstände mit dem Staubsauger entfernen.

Schritt 4: Teppich vollständig trocknen lassen.

 

Panamarinde: Darum eignet sich das Waschholz zum Reinigen von Teppichen

Panamarinde, auch unter dem Namen Seifenrinde oder Waschholz bekannt, stammt vom Seifenrindenbaum, der in Chile beheimatet ist. Bringt man die Rinde des Baumes mit Wasser in Verbindung, entsteht aufgrund der enthaltenden Saponine ein seifenähnlicher Schaum, der eine starke und gleichzeitig schonende Reinigungskraft besitzt.

Saponine werden ausschließlich aus Pflanzen gewonnen und reihen sich in die Reihe der nichtionischen Tenside ein. Um das natürliche Produkt für die Herstellung von Shampoos, Feinwaschmitteln und Fleckenentfernern zu gewinnen, wird die Borke fein zerkleinert und mit heißem Wasser mehrmals extrahiert. Aufgrund der exzellenten Reinigungsergebnisse und perfekten Umweltverträglichkeit wird Panamarinde heutzutage immer häufiger auch als kraftvoller Inhaltsstoff für nachhaltige Teppichreiniger verwendet.