Skip to content
📦 Over 51,000 customers 🚚 1-3 days delivery time
📦 Over 51,000 customers 🚚 1-3 days delivery time

Flüssigleder Reparatur Set Neutral 7 ml inkl. Spachtel, Lederreparatur Gel & Kunstleder Reparatur für Risse & Löcher

Original price €20,95
Original price €41,90
€20,95
€20,95
Current price €20,95
7.0 ml | €2.992,86 / l
VAT included.
Availability:
in stock, ready to be shipped
Availability:
in stock, ready to be shipped
Availability:
in stock, ready to be shipped

 Repariert Brüche & Risse in Glattleder

🌿 Ergiebig: 7 ml für mehrere Zentimeter Risse

🥄 Perfekte Ergebnisse dank Spatel

👍 Ideale Grundierung in Neutral 

🇩🇪 Made in Germany

Mengenvorteile: 1 x Flüssigleder (7ml)
€2.992,86 / 1 l
€2.492,86 / 1 l
(17% savings)
€1.711,43 / 1 l
(43% savings)
FAQ: Antworten auf häufige Fragen

Ich brauche eine andere Farbe - was tun?

Du kannst unsere Farben mischen - zum Beispiel schwarz und weiß für grau. Wir nehmen außerdem laufend weitere Farben mit auf.

 

Was bedeutet "neutral"?

Neutrales Flüssigleder ist farblos/gräulich und damit die ideale Basis, mit einer unserer Lederfarben darüber zu malen und den Farbton damit exakt zu treffen.

 

Kauf auf Rechnung & Ratenzahlung möglich

Mit jeder Bestellung pflanzen wir einen Baum

Kostenlose Rückgabe

🟢 Auf Lager ✓ in 1-3 Werktagen bei dir
🌳 Mit jeder Bestellung pflanzen wir einen Baum
💰 Kauf auf Rechnung & Ratenzahlung möglich
📦 Kostenloser Versand ab 49€
🔁 Kostenlose Rückgabe

Customer Reviews

Based on 3 reviews
67%
(2)
0%
(0)
33%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
J
Jutta G.
Tolles Produkt!

Wir haben Löcher in unserem Sofa damit repariert. Anschließend haben wir mit Sofa-Rot drübergemalt. Sieht spitze aus :) 👍

S
Sabine Haslachinger
Suepr Dehnbarkeit, ideale Grundierung

Ich habe mir das flüssige Leder für meine Tasche gekauft. Der Riss ist danach fest verschlossen, auch bei starkem Verbiegen. 1A!

F
Florian Schmidkunz
Schade!!!

Das Produkt ist leider nicht transparent. Es schimmert nach dem Trocknen weiß.

The problem

Bei unzureichender Lederpflege sind Brüche und Risse keine Seltenheit. Eine gute Lösung ist, Lederprodukte mit Flüssigleder zu reparieren. Leider enthält herkömmliches Flüssigleder häufig chemische Inhaltsstoffe wie unter anderem Polyurethane. Sie bilden in Verbindung mit Luft giftige Gase. Beim Recycling schneiden die Stoffe ebenfalls äußerst besorgniserregend ab. Werden sie verbrannt, werden zahlreiche giftige Gase wie Blausäure und Dioxine freigesetzt, die dem Menschen und der Umwelt schaden.

The solution

Das Emma Grün Flüssigleder repariert dein Leder mithilfe von bewährten Hausmitteln, die bereits bei unseren Großmüttern zum Einsatz kamen. Es füllt und klebt kleinere Risse und Löcher in Produkten, die aus Kunst- oder Echtleder hergestellt sind. Das Resultat: Der optische Makel ist perfekt kaschiert, das Material weist keine Rückstände auf und ist weich sowie flexibel. Und das Beste ist: Es erzielt perfekte Resultate ohne bedenkliche Inhaltsstoffe.

The application

The application

Die Anwendung ist kinderleicht und die perfekte Leder- und Kunstleder-Reparatur. Das Emma Grün Flüssigleder/neutral ist auch noch in weiteren passenden Ledertönen erhältlich und eignet sich zum Reparieren von kleineren Löchern, Kratzern, Rissen und Brüchen. Und so gehst du vor:

1. Als Erstes musst du die kaputte Stelle mit einem Reiniger ohne Lösungsmittel reinigen. Auch Fettrückstände sollten nicht mehr vorhanden sein. Hier empfiehlt sich der Emma Grün Lederreiniger.

2. Wenn notwendig, solltest du jetzt durch den Verschleiß rau gewordene Stellen mit einem speziellen Leder-Schleifpad vorsichtig glätten. Anschließend den bearbeiteten Bereich nochmals nachreinigen.

3. Öffne die Kappe und fülle die Schadstellen mit dem Flüssigleder auf.

4. Anschließend kannst du das Flüssigleder mit dem Spachtel gleichmäßig verteilen.

5. Abhängig von der Füllmenge, welche für die Leder-Reparatur nötig war, empfehlen wir dir, das Flüssigleder ein bis zwei Stunden trocknen zu lassen. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis die Reparaturstelle ebenmäßig gefüllt ist.

Suitable surfaces

Every surface needs its own treatment - from smooth leather to wood to
Marble. Here you can see where you can best use the product.

__________________________________________

Note: Always test on an inconspicuous area before use. Keep away from children.


The Emma Green 100% Satisfaction Promise

The Emma Green 100% Satisfaction Promise

We stand for sustainable and effective products at fair prices and are only happy when you, the customer, are too. We are grateful that you have placed your trust in our young team more than fifty thousand times. This spurs us on anew every day.

If something goes wrong with your order, you can return your product free of charge . True to our motto "Everything for your smile".

If you have questions about orders and products, you can always reach us via chat or email.

We look forward to hearing from you

~ Jannik & Louis

Founder of Emma Green


Fast shipping, secure payment & best price

Fast shipping, secure payment & best price

When it comes to dirt, small repairs and handicraft projects, things have to be done quickly . That's why we always ship your order the very next day. If you order early, even on the same day.

This means that you usually have your order in your hands within two days (within Germany).

We also want to make sure you get the best price here. If you find our products somewhere cheaper, just send us a message . You can pay as you prefer, from bank transfer to PayPal to credit card

Fast, reliable, safe. Anything for your smile.


More Popular Categories 🌱

View all products

Advice & background information

Lederschäden treten in den unterschiedlichsten Variationen auf: Einige passieren durch eine Unachtsamkeit. Dann hat das Leder beispielsweise ein Brandloch oder ist eingerissen. Aber ebenfalls äußere Einflüsse wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und UV-Licht setzen Leder zu und machen es trocken und brüchig, sodass man es im schlimmsten Fall kaum mehr reparieren kann. 

 

Nun können wir gegen einen Unfall im Voraus nicht wirklich etwas unternehmen. Aber keine Bange: Wurde das Leder in Form von einem Brandloch oder durch einen spitzen Gegenstand beschädigt, kann man den optischen Makel als perfekte Alternative zum sichtbaren Repair-Patch mit dem Emma Grün Flüssigleder-Reparatur-Set wunderbar kaschieren. 

 

Gegen die Auswirkungen von schädlichen Umwelteinflüssen hingegen können wir bereits im Voraus etwas unternehmen. Denn auch wenn Leder von Natur aus äußerst strapazierfähig ist, trocknet es ohne die richtige Pflege aus und wird brüchig. Die Folge: Unschöne Risse. Warum Leder brüchig wird und wie man dies verhindern kann, erfährst du jetzt.

 

Warum wird Leder brüchig?

 

Echtleder ist ein organischer Rohstoff und wird aus Tierhaut hergestellt. Damit aus einem verderblichen Produkt ein dauerhaft haltbares, strapazierfähiges und geschmeidiges Material werden kann, muss man das Naturprodukt mithilfe unterschiedlicher Herstellungsverfahren entsprechend behandeln. So hat die Art des Leders sowie die verwendete Gerbung Einfluss auf die späteren Eigenschaften des Naturmaterials. Dies wird offensichtlich, wenn man die unterschiedlichen Ledersorten einmal näher betrachtet. Es fällt schnell auf, dass einige empfindlicher sind gegen äußere Einflüsse und andere robuster. Eines haben jedoch alle gemeinsam: Damit sie nicht brüchig werden und auf Dauer schön bleiben, brauchen sie die richtige Pflege. Dies trifft übrigens auch auf Kunstleder zu. 

 

Kunstleder richtig pflegen: Darauf sollte man achten!

 

Die Pflege von Kunstleder wird in zwei Prozesse unterteilt:

 

  • Die regelmäßige Reinigung: Flecken auf Kunstleder werden sofort entfernt. Das Material wird in regelmäßigen Abständen mit einem trockenen Tuch abgewischt.

 

  • Die Tiefenreinigung: Zwei bis drei Mal im Jahr sollte man dem Kunstleder eine Tiefenreinigung gönnen. Dies bedeutet, dass das Material gründlich gereinigt und anschließend mit einem Kunstleder-Pflegemittel behandelt wird.

 

Was muss man bei einer regelmäßigen Kunstleder-Reinigung beachten?

 

Besonders Familien mit Kindern oder Hunde- und Katzenbesitzer kennen Situationen wie diese: Gerade noch war die Sofa-Oberfläche frei von Schmutz und Flecken. Kaum tummeln sich die lieben Kleinen mit ihren klebrigen Händen oder die süßen Fellnasen mit ihren schmuddeligen Pfoten auf der Couch sieht dies leider ganz anders aus. 

 

Auf Kunstleder ist dies nicht weiter schlimm und das Malheur ist ruckzuck behoben. Denn wenn man die Flecken immer sofort entfernt, können sich Schmutzpartikel nicht im Material festsetzen. Hierfür braucht es einzig ein angefeuchtetes Tuch oder einen weichen Schwamm und etwas milden Reiniger wie den nachhaltigen Universal Lederreiniger von Emma Grün. Er entfernt kraftvoll und ist sanft zum Leder. Guter Tipp: Achte darauf, dass du nicht nur auf einer Stelle reibst, sondern die Verschmutzung ausstreichst. 

 

Des Weiteren sollte man Kunstleder in regelmäßigen Abständen von Staub und leichten Verschmutzungen befreien. Auch für eine großflächige Reinigung sind weiche Tücher und Schwämme sowie ein angemessenes Lederreinigungsprodukt die perfekten Utensilien.

 

Was muss man bei der Tiefenreinigung von Kunstleder beachten?

 

Kunstleder braucht ab und an eine Tiefenreinigung inklusive einer nährenden Pflege. Abhängig von der Beanspruchung ist eine vierteljährliche oder halbjährliche Behandlung sinnvoll. Mit ihr entfernst du, wie der Name schon sagt, tiefsitzende Verschmutzungen, die bei einer oberflächlichen Reinigung im Material zurückbleiben und versorgst es zusätzlich mit rückfettenden Stoffen, die Kunstleder für ein langes Leben braucht. 

 

Für die Reinigung von Kunstleder eignet sich ein milder Lederreiniger. Er wird flächendeckend auf dem Leder verteilt. Anschließend wird mit einem weichen Tuch nachgewischt. Hartnäckige Flecken sollten separat behandelt werden. Achte stets darauf, dass du keine aggressiven Reinigungsmittel verwendest. Denn sie schaden aufgrund der Inhaltsstoffe nicht nur dem Material, sondern ebenfalls der Umwelt.

 

Auch bei der anschließenden Pflege raten wir dir, ein spezielles Pflegemittel wie den Emma Grün Universal Leder-Balsam zu nutzen. Er nährt gleichermaßen Natur- und Kunstleder. Die Anwendung ist kinderleicht: Den pflegenden Balsam dünn auftragen und trocknen lassen. Zum Schluss kannst du mit einem trocknen weichen Tuch über die Lederoberfläche wischen und schon erstrahlt dein Sofa in neuem Glanz.

 

Wie beugt man Verschleiß bei Kunstleder vor?

 

Natürlich ist es immer besser, Risse vorzubeugen, anstatt diese anschließend reparieren zu müssen. Die folgenden Tipps helfen dir dabei, dies zu verhindern:

 

  • Direkte UV-Einstrahlung vermeiden: Ist Kunstleder einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, kann es, abhängig von der UV-Beständigkeit des Werkstoffes, früher oder später ausbleichen. Ein weiteres Problem: Die enthaltenen Weichmacher trocknen bei Hitze aus und das Material wird schneller brüchig und spröde.

 

  • Knickstellen vermeiden: Möchtest du deine Lederhose oder deine Lederjacke für einen längeren Zeitraum einlagern, dann bedenke: Kleidungsstücke aus Kunstleder sollten niemals geknickt werden! Denn verweilen sie über einen längeren Zeitraum in dieser Faltposition, bekommt man die Knicke nie wieder raus. Eine perfekte Alternative ist, die Kleidungsstücke zu rollen. Kunstlederprodukte wie Taschen oder Schuhe, die man nicht rollen kann, kannst du mit Zeitung ausstopfen und anschließend staubfrei einlagern.

 

Lederreparatur Autositze: Dank Flüssigleder praktisch wie neu!

 

Nicht nur Kleidungsstücke oder Einrichtungsgegenstände sind ständigen Belastungen sowie schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Auch unsere Autositze aus Kunst- oder Echtleder können ein Lied davon singen. Deswegen kann es schon einmal vorkommen, dass ein kleines Loch oder ein Riss im Leder von Autositzen zum Vorschein kommt. Keine Frage: Dies ist im ersten Moment ärgerlich. Behebt man den Makel jedoch sofort, kann eine größere und kostenintensive Reparatur beim Fachmann verhindert werden. Auch für Schäden wie diese ist das Emma Grün Flüssigleder wie gemacht. Die Vorgehensweise ist keine Hexerei und gestaltet sich gleich wie bei Reparaturen am Sofa. 

 

Bedenke ebenfalls, dass auch deine Autositze eine regelmäßige Reinigung und Pflege benötigen. Die Leder-Produkte von Emma Grün sind ergiebig, reinigen dein Leder und versorgen es mit allem, was es braucht, um schön auszusehen. Und dies ohne bedenkliche Inhaltsstoffe, sondern auf die umweltfreundliche Art und Weise.